Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 1211: Evolution der Erde und des Lebens unter extremer Trockenheit, Teilprojekt A02: Paleoklima Proxydaten: Die miozäne bis rezente Niederschlagsgeschichte der Atacama Wüste" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität zu Köln, Institut für Geologie und Mineralogie.Das Hauptziel diese Projektes ist es, lange (Quatär bis Miozän), zusammenhängende Klima-Archive im hyperariden Kern der Atacama zu erschließen und hinsichtlich des Klimas der Vergangenheit auszuwerten. Zu diesem Zweck sollen, entlang des gegenwärtigen Nord-Süd Klimagradienten, Trockenseesedimente in der Küstenkordilliere durch Kernbohrungen erschlossen werden. Es wird erwartet, dass grundlegende Erkenntnisse über die Dauer der vorwiegenden extremen Trockenheit in der Atacama Wüste gewonnen werden, sowie über Alter und Häufigkeit zwischengeschalteter Feuchtphasen. Diese Ergebnisse würden im Bezug zu bereits vorhandenen regionalen und globalen Klima-Archiven interpretiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Niederschlagshöhe ? Paläoklimatologie ? Paläoökologie ? Klimatologie ? Entwicklungsbiologie ? Ingenieurgeologie ? Chile ? Datierung ? Klimavariabilität ? Sedimentanalyse ? Sondergebiet ? Erdgeschichte ? Geologie ? Paläontologie ? Umweltgeschichte ? Wüste ? Sediment ? Evolution ? Mesoklima ? Messdaten ? Messung ? Wasserknappheit ? Bohrung ? Niederschlag ? Forschung ? Informationsgewinnung ? Klima ? Biologische Entwicklung ? Klimawandel ? Globale Aspekte ? Datenerhebung ? Atacama ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/318066234 (Webseite)Accessed 1 times.