API src

Dynamische Interaktion fuer den Boden gekoppelter Bauwerke

Description: Hochhaeuser stehen haeufig in enger Nachbarschaft und der sie tragende Baugrund enthaelt nicht selten unter den Gebaeuden Tunnel fuer den Personennahverkehr (U-Bahn). Dadurch verursachte Erschuetterungen koennen durch den Baugrund weitergeleitet sehr stoerende Vibrationen in den darueber befindlichen Gebaeuden bewirken. Sollen diese reduziert werden, ist nicht nur das dynamische Verhalten eines einzelnen Gebaeudes, sondern auch die Wechselwirkung zwischen benachbarten Gebaeuden zu analysieren. Es ist das Ziel des Projekts, ein effektives numerisches Verfahren zur dynamischen Analyse von ueber den Baugrund gekoppelten Hochhaeusern zu entwickeln. Dabei werden realitaetsnahe Finite-Element Modelle fuer die Bauwerksstrukturen (Beruecksichtigung von Treppenhaeusern, Fahrstuhlschaechten, Fenstern, Tueren usw.) mit Randelementprozeduren fuer den Baugrund gekoppelt. Die von U-Bahnverkehr ausgehenden Erschuetterungen wurden bereits in einer frueheren Untersuchung numerisch untersucht. Eine Verknuepfung beider Untersuchungen ist moeglich und geplant, aber z.Zt. numerisch noch zu aufwendig (in 3-D).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gebäude ? ÖPNV ? U-Bahn ? Hochbau ? Numerisches Verfahren ? Erschütterung ? Bauliche Anlage ? Untergrund ? Bauland ? Verkehrsinfrastruktur ? Bauwerk-Boden-Interaktion ? FE-Hochhausmodell ? Finite-Elemente-Modelle ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-04-15 - 1997-03-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.