API src

Ueberschussschlaemme aus Biofilter-Anlagen - Eigenschaften und Behandlungsmoeglichkeiten

Description: Die Biofiltrationstechnik wird zur Vollreinigung von kommunalem, vorgeklaertem Abwasser erst in neuerer Zeit eingesetzt. Die bestehenden Biofiltrationsanlagen sind daher als Pilotanlagen anzusehen. Der Schwerpunkt bisheriger Untersuchungen richtete sich deshalb auch ausschliesslich auf die Reinigungsleistungen und die Steuerungsstrategien der Biofiltrationsanlagen. Noch nicht untersucht wurden geeignete Verfahren zur Behandlung der entstehenden Ueberschussschlaemme der Anlagen. Generell wird angenommen, dass der entstehende Ueberschussschlamm aus Biofiltrationsanlagen aufgrund einer relativ hohen Biomassenverweilzeit bereits teilweise aerob stabilisiert ist. Ausserdem muesste der inerte Schlammanteil ueber den Werten liegen, der von Belebtschlammanlagen her bekannt ist. Offene Fragen bezueglich Eindickfaehigkeit, Faulfaehigkeit und Entwaesserungseigenschaften der anfallenden Schlaemme sind dabei zu klaeren. Systematische Untersuchungen zu den oben genannten Themenschwerpunkten werden an einer Pilotanlage in Ingolstadt durchgefuehrt. Die gaengige, von der weiteren Nutzung der Klaerschlaemme unabhaengige Vorbehandlung, ist nach wie vor die mesophile Schlammfaulung (35 Grad Celsius). Da die Zusammensetzung der Ueberschussschlaemme aus Biofiltrationsanlagen jedoch noch weitgehend unbekannt ist, soll untersucht werden, ob eine rein mesophile Schlammfaulung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll ist (Stabilisierungsgrad, Faulgasausbeute). Ein hoher inerter Anteil erschwert die Hydrolisierbarkeit des Schlammes und bewirkt deshalb in der Regel eine Verlaengerung der Faulzeit. Aus den Untersuchungsergebnissen sollen sowohl Empfehlungen zur Betriebsfuehrung von Biofiltern, als auch zur Dimensionierung und Betriebsfuehrung der Anlagen zur Schlammbehandlung abgeleitet werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biogas ? Schlammfaulung ? Klärschlammstabilisierung ? Belebtschlammverfahren ? Schlammbehandlung ? Faulung ? Klärschlamm ? Schlamm ? Biofiltration ? Klärschlammentwässerung ? Management ? Reinigungsleistung ? Verfahrenstechnik ? Biomasse ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Wirtschaftliche Aspekte ? Anerobe-Stabilisierung ? Anlagenbemessung ? Betriebsparameter ? Biofiltrationsanlage ? Ingolstadt ? Mesophile-Schlammfaulung ? Schlammbeschaffenheit ? Schlammeindickung ? Verweilzeit ? Vorbehandlung ?

Region: Bavaria

Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-09-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.