Description: Das Projekt "Erfassung des Run-off bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln - Entwicklung von Expositionsmodellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie durchgeführt. Zur Beurteilung moeglicher schaedlicher Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) gemaess PflSchG sind neben ihren oekotoxikologischen Wirkungen die Expositionen naturnaher Flaechen (Feldraine, Hecken) sowie der Oberflaechengewaesser (Graebensysteme, Bachlaeufe, Vorfluter) in Nachbarschaft zu den behandelten Kulturen zu untersuchen. Die Hauptpfade dieser Belastung stellen Verwehung (Abdrift) und Verfluechtigung bei Ausbringung des PSM sowie ihre Ab- und Auswaschung von Pflanzen- und Bodenoberflaechen (run-off) nach Regen dar. Darueber hinaus spielt der Abtrag der an der Bodenflaeche sorbierten PSM durch Winderosion eine Rolle. Neben Expositionsuntersuchungen, die vor dem Hintergrund einer Uebertragung von Ergebnissen in entsprechenden Ausbreitungsmodellen zusammengefasst werden sollen, sind zur Beurteilung des Risikopotentials insbesondere auch Fragen der Anreicherung, Bioverfuegbarkeit und Expositionsdauer zu behandeln.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hecke ? Pflanzenschutzmittel ? Saumbiotop ? Winderosion ? Nebenwirkung ? Erosion ? Umweltchemie ? Bundesrepublik Deutschland ? Abfluss ? Expositionsdauer ? Ökotoxikologie ? Ökotoxikologische Bewertung ? Oberflächenwasser ? Ackerrandstreifen ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Pestizidabdrift ? Ackerland ? Bewertungsverfahren ? Exposition ? Mathematisches Modell ? Risikoanalyse ? Schadstoffausbreitung ? Umweltgefährdung ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Ausbreitungsmodell ? Niederschlag ? Pflanzenschutz ? Risiko ? UFOPLAN891 ? Verflüchtigung ? Vorfluter ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-12-01 - 1993-09-30
Accessed 1 times.