Description: Ziel des Vorhabens ist es, die sozial-ökologischen Potenziale von Peer-to-Peer Sharing zu untersuchen und eine Professionalisierung der Plattformen und ihre Etablierung als Konsumalternative zu unterstützen. Mit Blick darauf wird das IZT Szenario- und Potenzialanalysen durchführen (AP5), Perspektiven für Geschäftsmodelle des Peer-to-Peer Sharing (AP7) entwickeln und an anderen Arbeitspaketen mitwirken, speziell AP 1, Bestandsaufnahme Peer-to-Peer-Sharing, AP 3 Praxisdialog und Ergebnistransfer und AP 4: Analyse des Nutzerverhaltens. AP5: Im Rahmen des Vorhabens sollen drei unterschiedliche Szenarien erarbeitet werden: Ein 'Trend-Szenario', das von einer Fortsetzung der bisherigen Entwicklungen ausgeht. Ein 'Wandel-Szenario', das auf der Annahme beruht, dass ein umfassender kultureller Wandel hin zu einer Kultur des Teilens stattgefunden hat und dementsprechend die technisch-wirtschaftlichen Potenziale ausgeschöpft werden. Ein 'Beschleunigungs-Szenario', das zwischen den beiden anderen liegt, also von einem über den Trend hinausgehenden Zuwachs einer Sharing Economy ausgeht. AP7: Mit Blick auf Geschäftsmodelle sind sechs Fokusgruppen mit NutzerInnen zu verschiedenen peer-to-peer-Formen (z.B. Kleidertausch, Nachbarschaftsauto) sowie zentralen Ansatzpunkten (z.B. Informationsstrategie, Plattformgestaltung) zur Gewinnung von neuen NutzerInnen geplant. Die Themen für die Fokusgruppen werden im Kontext der Forschungsergebnisse und in Abstimmung mit den Praxispartnern festgelegt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Internet ? Carsharing ? Tauschbörse ? Lebensqualität ? Szenario ? Kollaborativer Konsum ? Umweltbewusstes Konsumverhalten ? Informationssystem ? Innovationspotenzial ? Ressourcenökonomie ? Sozialökologie ? Trendanalyse ? Bestandsaufnahme ? Green Economy ? Finanzierung ? Privathaushalt ? Gesellschaftliche Transformation ? Textilien ? Gebrauchtwaren ? Nutzerverhalten ? Anlieger ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-02-01 - 2018-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01UT1405C (Webseite)Accessed 1 times.