Description: Um Antworten auf die globale Herausforderung, mehr als 9 Milliarden Menschen 2050 zu ernähren, und die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Agrarsektors zu stärken, wird eine breitere Anwendung von Smart Farming Technologien (SMT) gefordert. Um dieses Ziel arbeiten in dem EU-geförderten 'Thematisches Netzwerk 12' Einrichtungen aus 7 Ländern unter der Koordination der Universität von Athen zusammen.
Ziel ist es eine Übersicht zu verfügbaren, auf die Bedürfnisse der Landwirte abgestimmten SFT zu erarbeiten und den Dialog zwischen Entwicklern und Nutzer zu befördern sowie Gründe für z.B. zögerliche Nutzung von Innovationen oder der Lücke zwischen den Bedürfnissen der Praxis und den Ergebnissen der Forschung zu untersuchen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Athen
?
Landwirtschaftlicher Betrieb
?
Intelligente Landwirtschaft
?
Innovation
?
Internationale Wettbewerbsfähigkeit
?
Internationale Zusammenarbeit
?
Mensch
?
Technik
?
Meeresgewässer
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Europa
?
Ernährung
?
Ernährungssicherheit
?
Forstwirtschaft
?
Landwirtschaft
?
Wettbewerbsfähigkeit
?
Globale Aspekte
?
Agricultural Knowledge and Innovation Systems (AKIS)
?
Arbeitsziel
?
Bedürfnisforschung
?
Farm Management Information Systems
?
Hochschule
?
Innovation-driven
?
Robotics
?
Smart Farming Technologies (SFT)
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Agricultural University Athens (Betreiber*in)
-
Association de Coordinaiton Technique Agricole (Mitwirkende)
-
Comite Europeen des Groupements de Constructeurs du Machinisme Agricole (Mitwirkende)
-
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (Mitwirkende)
-
Federation Regionale des Cooperatives d Utilisation de materiel Agricole de l Ouest de la France (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landnutzungssysteme und Landschaftsökologie (Mitwirkende)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Sozioökonomie (Mitwirkende)
-
Provincial Secretariat of Agriculture, Water Economy and Forestry, Vojvodina (Mitwirkende)
-
Stichting Wageningen Research (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
weitere internationale zusammenarbeitende Institutionen (Mitwirkende)
Time ranges:
2016-03-01 - 2018-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: European Agricultural Knowledge and Innovation Systems (AKIS) towards innovation-driven research in Smart Farming Technology (Smart-AKIS)
Description: Response to the global food challenge of feeding more than 9 billion people in 2050 and the sustainability and competitiveness challenges of the European agricultural sector, demands a wider adoption of Smart Farming technologies allowing for a more sustainable, resource efficient and more productive EU agriculture. To support this goal, the Smart-AKIS Thematic Network on Smart Farming was launched on March 23rd in Athens by the Agricultural University of Athens (AUA), Network Coordinator, together with 12 other partners from 7 EU countries. The aim is to create and disseminate an inventory of direct applicable solutions from the large stock of research results and commercial applications in Smart Farming in Europe, tailored to the needs of farmers.The gap between the research and the farmers needs has contributed to the low adoption of these technologies.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1064646
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.33
- Title: 0.00
- Description: 0.33
- Identifier: false
- Keywords: 0.68
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.