API src

Teilvorhaben: Absicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit, Simulation und Technologieentwicklung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Absicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit, Simulation und Technologieentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich E, Lehrstuhl für theoretische Elektrotechnik durchgeführt. Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung einer induktiven Taxiladestation und die Implementierung dieser in den realen Taxibetrieb. Hierfür wird eine Prototypenanlage auf einem Taxibetriebshof in Mülheim an der Ruhr und anschließend eine Pilotanlage für ein induktives Taxiladekonzept in der Stadt Köln aufgebaut. Die Elektrotaxen werden dann während der Wartezeit und des Vorrückens am Taxistand induktiv geladen. Die Stadt Köln stellt ein Grundstück für den Aufbau in Köln am Wiener Platz zur Verfügung. Das Konzept soll durch Modularisierung der induktiven Ladelösung an andere Taxistände angepasst werden können, um dadurch ein schnelle Weitergabe der Ergebnisse in andere Städten zu ermöglichen. In diesem Teilvorhaben werden die aus ingenieurtechnischen Gesichtspunkten notwendigen Anforderungen an das System sowie die notwendigen Hardwarekomponenten definiert, konzipiert und angewendet. Induktive Ladesysteme werden heutzutage in der Regel nur im nicht-öffentlichen Raum verbaut. Das zu entwickelnde System soll hingegen alle Anforderungen an Systeme im öffentlichen Raum erfüllen. Aus elektrotechnischer Sicht wird das Projekt weitergehende Erkenntnisse zum Systemverhalten induktiver Ladesystemkonfigurationen unter realistischen Rahmenbedingungen z.B. mit verschiedenen Fahrzeugzuständen jenseits von optimalen Laborbedingungen ergeben, die neben Aussagen zur Robustheit dieser Systeme auch mögliche Optimierungspotentiale für weitere Effizienzsteigerungen bzw. eine nochmalig verbesserte Auslegung von Schirmungssystemen zur weiteren Reduktion von magnetischen Streufeldern umfassen. Dies beinhaltet zudem weitergehende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Optimierung der zum Einsatz kommenden Messmethoden und damit kombinierter rechnergestützter Simulationsmethoden für EMV(U)-Untersuchungen. Die aus dem Projekt zu erwartenden Impulse werden auch für alternative Einsatzfelder induktiver Ladesysteme nutzbringend sein.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Wuppertal ? Grundstück ? Wien ? Ruhr ? Elektrotechnik ? Messverfahren ? Simulation ? Stadt ? Forschung und Entwicklung ? Technischer Fortschritt ? Versuchsanlage ? Effizienzsteigerung ? Systemauslegung ? Öffentliche Sache ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-10-01 - 2022-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.