API src

Langzeitversuch mit neuartiger Schwachgastechnik zur Verbrennung schwacher Deponiegase (Kurztitel: Schwachgasverbrennung)

Description: Das Projekt "Langzeitversuch mit neuartiger Schwachgastechnik zur Verbrennung schwacher Deponiegase (Kurztitel: Schwachgasverbrennung)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt / e-flox GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: ÖZL Ökozentrum Langenbruck, Stiftung für Angepasste Technologie und Sozialökologie.Bei den bisher üblichen Verfahren zur Verbrennung von Deponiegasen war die Zündbarkeit unterhalb eines Methangehalts von 25% bisher nicht mehr gegeben. Die neuartige Schwachgastechnik FLOX®-Combustor erlaubt es, bisher nicht brennbare Abgase mit einem Restheizwert von nur 6% bezogen auf Erdgas zu verbrennen. Ein Konsortium hat eine Schwachgas-FLOX®-Fackel gebaut und während 180 Tagen erfolgreich mit Deponiegas betrieben, das einen Methangehalt von nur 8 bis 16% hatte. Diese positiven Erfahrungen lassen den Schluss zu, dass mit verhältnismässig geringem Aufwand ein mehrjähriger Langzeitversuch zur Gewinnung von zusätzlichen Erfahrungen möglich ist. Projektziele: Ziel dieses Projekts ist die Optimierung der Schwachgas-FLOX®-Fackel im Langzeitversuch.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Deponiegas ? Brenngas ? Methangehalt ? Erdgas ? Verbrennung ? Abgas ? Angepasste Technologie ? Langzeituntersuchung ? Sozialökologie ? Klimaschutz ? Umweltschutz ? Brennbarkeit ? FLOX ? FLOX®-Comubster ? Schwachgastechnik ? Umwelttechnologieförderung ? Verbrennung von Deponiegasen ? Wärmeporzesstechnik ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-07-29 - 2009-12-04

Status

Quality score

Accessed 1 times.