Description: Das Projekt "Ionenhaushalt in tierischen Zellen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft.Intrazaelulaere Kationenverteilung bevorzugt ganz stark den Zellkern. Dort ionenbindende Systeme nachgewiesen: Rueckwirkung auf elektrochemische Effekte. Saeugetierzellen in Zellkultur auf extrem hohe NaCl-Konzentration adaptiert, massive Veraenderung biochemischer Zell-Leistungen erzeugt.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Natriumchlorid
?
Biochemie
?
Zellkern
?
Zytologie
?
Ionen
?
Zellkultur
?
Tierphysiologie
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Hohenheim, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft (Betreiber*in)
-
Universität Stuttgart, Biologisches Institut (Mitwirkende)
-
Universität Würzburg, Pathologisches Institut (Mitwirkende)
-
Universität des Saarlandes, Fachbereich 13 Biologie, Fachrichtung Genetik (Mitwirkende)
Time ranges:
1969-01-01 - 2025-04-25
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.53
- Title: 0.30
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.