Description: Aufgrund seiner Bedeutung fuer die Trinkwassergewinnung hat der Schutz des Grundwassers bei der Sanierung von Altstandorten und Altablagerungen im Rahmen der Gefahrenabwehr hoechste Prioritaet. In Nordrhein-Westfalen sind z.B. bei ca. 20 Prozent der Altlastensanierungsfaelle, die bis Ende 1994 durchgefuehrt wurden oder sich in der Bearbeitung befanden, hydraulische Massnahmen eingesetzt worden (LUA Jahresbericht 1994). Ziel des Vorhabens war es, aus den Erfahrungen bereits ausgefuehrter Grundwassersanierungen Hinweise und Hilfestellungen fuer weitere Sanierungen zu entwickeln. Im Rahmen des Vorhabens erfolgte eine Recherche der gaengigen Grundwasserreinigungsverfahren sowie eine projektbezogene Recherche und Auswertung von ausgewaehlten Einzelfaellen aus Nordrhein-Westfalen. Ausserdem wurde ein Ueberblick zur Praxis der Grundwasserreinigung in den Niederlanden erarbeitet. Auf dieser Basis wurden Empfehlungen zur Konzeption und Durchfuehrung von Grundwassersanierungen erarbeitet. Das Vorhaben umfasst folgende Teile: Darstellung der gaengigen Reinigungsverfahren nach dem Stand der Technik (Verfahrensprinzip, Grundlagen der Anlagentechnik, Vor- und Nachbehandlungen, anfallende Emissionen, Reststoffe, Kosten und Betriebssicherheit). Grundwassersanierungen in den Niederlanden im Ueberblick und Ergebnisse einer Auswertung von 62 durchgefuehrten Einzelprojekten (Kontamination, Reinigungsprinzip, Dauer, Foerder- und Reinigungsleistung, Zu- und Ablaufkonzentrationen, entfernte Schadstoffrachten) sowie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Erfahrungen aus der praktischen Durchfuehrung. Auswertung von zwoelf Grundwassersanierungen in Nordrhein-Westfalen. Die Sanierungsmassnahmen wurden im Hinblick auf die geologischen und hydrogeologischen Gegebenheiten, Schadensgroesse und Schadstoffinventar, die eingesetzten Reinigungstechniken und ihre Leistung, die Ueberwachung des Sanierungsverlaufs und die Sanierungskosten ausgewertet. Auf der Basis der bei Grundwassersanierungen gesammelten Erfahrungen wurden Empfehlungen zu folgenden Themen erarbeitet: - Reinigungsziele (Einleitewerte, Reinigungsendwerte, Sanierungsziele), - Konzeption der Reinigungsanlage (Technikauswahl, Umweltbelastung, Firmenvoranfrage, Pilotanlage), - Rechtliche Rahmenbedingungen, - Ausschreibung, - Ueberwachung (Sanierungsverlauf, Sanierungsanlage, Abschluss der Sanierung).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Altstandort ? Schadstoffbelastung ? Niederlande ? Altablagerung ? Grundwassersanierung ? Grundwasserschutz ? Hydrogeologie ? Reststoff ? Umweltbelastung ? Grundwasser ? Monitoring ? Rechtsgrundlage ? Reinigungsleistung ? Emission ? Sanierungskosten ? Gefahrenabwehr ? Stand der Technik ? Trinkwasser ? Verfahrenstechnik ? Sanierungsmaßnahme ? Altlastensanierung ? Pilotprojekt ? Schadstoffminderung ? Versuchsanlage ? Wassergewinnung ? Sanierung ? Reinigungsverfahren ? Verunreinigung ? Betriebssicherheit ? Einleitewerte ? Ausschreibung ? Nachbehandlung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-02-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.