Description: Das Projekt "Vernetzungsprojekt: Metabolom und Ökophysiologie von Aedes Stechmücken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Robert Koch-Institut (RKI), Nachwuchsgruppe 2: Stoffwechsel mikrobieller Pathogene durchgeführt. Die asiatische Tigermücke Aedes albopictus und die asiatische Buschmücke Aedes japonicus sind als Überträger von Infektionskrankheiten (beispielsweise Chikungunya und Denguefieber) von zentraler Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Diese Stechmückenarten verbreiteten sich in den letzten Jahren von Süden aus über Europa und sind auch in Deutschland nachweisbar. Entscheidend für diese Einwanderung ist die Ausprägung der Kältetoleranz und Überwinterungsfähigkeit der Mückeneier. Dieses Projekt versucht Stoffwechseldeterminanten der Kältetoleranz der Stechmückeneier zu identifizieren indem heimische gesammelte Isolate massenspektrometrisch auf Metabolite untersucht werden und diese Daten mit dem temperaturabhängigen Schlupferfolg abgeglichen werden. Die gewonnen Erkenntnisse sollen zusammen mit anderen Untersuchungen zur Identifikation einfach umzusetzender Präventionsinterventionen beitragen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Asiatische Buschmücke ? Mücke ? Ökophysiologie ? Massenspektrometrie ? Stoffwechselprodukt ? Dengue-Fieber ? Infektionskrankheit ? Allgemeine Gesundheit ? Europa ? Asiatische Tigermücke ? Krankheitserreger ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-07-01 - 2021-03-31
Accessed 1 times.