Description: Das Projekt "Oekonomische und oekologische Regulierungsinstrumente im Fliessgewaesserschutz" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Allokationstheorie.Auf dem Gebiet des Umweltschutzes besteht speziell in den neuen Bundeslaendern ein sehr grosser Handlungsbedarf, wobei gerade hier die finanzielle Lage der Kommunen wegen der prekaeren wirtschaftlichen Situation angespannt ist. Die derzeitige Umweltpolitik gilt als oekonomisch wenig effizient und so ist es das Ziel dieser Arbeit, fuer den Bereich der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung Strategien der Umweltoekonomie vorzuschlagen, die die Haushalte und Wirtschaftssubjekte zu sparsamem Umgang mit Wasser sowie zur Minimierung der Wasserverschmutzung stimuliert. Ausserdem sollen die umweltschutzbezogenen Anforderungen an die Emittenten so flexibel gestaltet werden, dass mit geringstem gesamtwirtschaftlichen Aufwand - etwa im Rahmen einer Abgabenpolitik - die politisch festgesetzten Umweltziele erreicht werden koennen. Beispielhaft wurde fuer die Stadt Dresden eine Datenerhebung fuer industrielle Indirekteinleiter vorgenommen. Deren Ergebnisse sollen als Grundlage fuer den zu erarbeitenden Vorschlag dienen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Indirekteinleitung ? Fließgewässer ? Abwasserbeseitigung ? Emissionsquelle ? Umweltbelastung ? Gütekriterien ? Makroökonomie ? Umweltökonomie ? Umweltplanung ? Politikinstrument ? Umwelttechnik ? Wasserverschmutzung ? Wirtschaftlichkeit ? Gewässerschutz ? Stadt ? Umweltziel ? Datenerhebung ? Umweltpolitik ? Unternehmenspolitik ? Kommunalebene ? DDR ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-03-31 - 2025-04-25
Accessed 1 times.