Description: Das Projekt "Prozesskette Blechformteile aus Magnesium - virtuell und real" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mercedes-Benz Group AG durchgeführt. Folgende Punkte bedürfen zur Herstellung von Blechformteilen aus Magnesium für den Karosseriebau der Klärung: Prüfung von bestehenden Werkstoffmodellen auf Eignung zum Tiefziehen. - Bei Bedarf Erweiterung und Ergänzung von Werkstoffmodellen. - Rückfederung von Bauteilen und dazugehöriger Werkzeugkompensation. - Abgleich der virtuellen Welt mit der Realität. Reale Welt - Größe des Prozessfensters beim Tiefziehen zur Warm- und Halbwarmumformung, mit dem Ziel möglichst niedriger Umformtemperaturen. - Richtlinien zur werkstoffgerechten und beanspruchungsgerechten konstruktiven Auslegung von Bauteilen für die Warm- und Halbwarmumformung. Klärung der Frage, welche Geometrien kalt herstellbar sind. - Hinweise zur Methodenplanung von Bauteilen für die Warm-, Halbwarm- und Kaltumformung. Ziel des Teilprojektes 'virtuelle Welt' ist es, die bestehenden Software-Tools zu erweitern, damit die z.Z. prototypisch bekannte Prozesskette im Rechner für die Praxis angewendet werden kann. Im Teilprojekt Reale Welt soll mit Hilfe des vorhandenen Versuchswerkzeuges Verstärkung / Klappdach das Prozessfenster Tiefziehen Warm und Halbwarm als Funktion der wesentlichen Haupteinflussgrößen erarbeitet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Computer ? Blechbearbeitung ? Magnesium ? Werkstoff ? Metallindustrie ? Fahrzeugbau ? Materialprüfung ? Produktionstechnik ? Simulation ? Werkstoffkunde ? Bauelement ? Werkzeug ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-09-01 - 2009-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03X3012K (Webseite)Accessed 1 times.