API src

Biologische Testverfahren zur Feststellung gefaehrlichen Abwassers im Sinne des Paragraphen 7a WHG

Description: Das Projekt "Biologische Testverfahren zur Feststellung gefaehrlichen Abwassers im Sinne des Paragraphen 7a WHG" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesgesundheitsamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene.Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll die Zuordnung des Technikniveaus der Abwasserreinigung oder Abwasservermeidung fuer gefaehrliches Abwasser im Sinne des Paragraph 7a der 5. Novelle des WHG mittels biologischer Testverfahren untersucht werden. Dabei sollen folgende Toxizitaetstests zur Anwendung kommen: Fischtest, Daphnien-Kurzzeittest, Leuchtbakterientest und Algen-Zellvermehrungshemmtes. Neben der Testentwicklung und -erprobung ist es Ziel des Vorhabens, die dabei ermittelten Untersuchungsergebnisse der dafuer eingerichteten Bund/Laender-Biotest-AG zur Verfuegung zustellen. Da der Forschungsnehmer selbst Mitglied dieser Arbeitsgruppe ist, wird sichergestellt, dass die Forschungstaetigkeit nur zweckbezogen an die Fragestellungen der Bund/Laender-Biotest-AG angebunden ist.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT /Bund/BMUV

Tags: Hessen ? Abwasserreinigung ? Biolumineszenz ? Daphnien ? Fischtest ? Lufthygiene ? Reaktorsicherheit ? Wasserhaushaltsgesetz ? Bakterien ? Abwasseruntersuchung ? Bioindikator ? Biotest ? Messverfahren ? Prüfverfahren ? Schnelltest ? Wassergefährdende Stoffe ? Algen ? Forschungsprojekt ? Naturschutz ? Anzeigende Organismen ? Biologische Wasseruntersuchung ? Biotoxikologische Bewertung ? Messverfahren zum WHG ? Mindestanforderungen ? Paragraph 7a WHG ? UFOPLAN881 ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-01-01 - 1994-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.