Description: Phenolische Antioxidantien (zB BHA = butyliertes Hydroxyanisol und das daraus gebildete t-Butylhydrochinon) induzieren Enzyme des Fremdstoffmetabolismus, darunter UDP-Glucuronosyltransferasen (UGT), was zu einer Reduktion von Chinon/Chinol-Redoxzyklen mit der Bildung von reaktiven O2-Spezies fuehrt. Die Wirkung dieser Induktoren erfolgt ueber Antioxidantienresponsive Elemente (ARE). Im Projekt werden UGT-Isoformen von Ratte und Mensch studiert, die sowohl durch ARE-aehnliche Mechanismen als auch durch den Ah-Rezeptor (XRE-Mechanismus) kontrolliert werden. Als Modelle dienen Hepatozyten-Primaerkulturen und Hepatomzellen mit und ohne Ah-Rezeptor. Funktionelle Studien sollen die Rolle der Glucuronidbildung bei der Verhinderung von Chinon/Chinol-Redoxzyklen des Benzpyren charakterisieren. Die Aufklaerung der Regulation dieser Enzyme wird die Risikobewertung von biologisch aktiven Begleitstoffen der Nahrung (zB von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen = PAK) und von phenolischen Wirkstoffen in der Nahrung, zB von Phytoestrogenen verbessern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Antioxidationsmittel ? 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-Dioxin ? Phenol ? Benzo(a)pyren ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Physiologische Wirkung ? Kohlenwasserstoff ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Schadstoffwirkung ? Chinon ? Ratte ? Versuchstier ? Östrogen wirksame Substanz ? Mensch ? Risikoanalyse ? Studie ? Tierversuch ? Toxikologische Bewertung ? Wirkstoff ? Wirkungsforschung ? Ernährung ? Risikobewertung ? Enzym ? Enzymaktivität ? Stoffwechselveränderung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 1999-12-31
Accessed 3 times.