Description: Das Projekt "Dünnschicht-Modultechnik für die kristalline Siliciumphotovoltaik (CrystalLine)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Solarenergieforschung GmbH durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Kombination hoher Wirkungsgrade von waferbasierten Silicium(Si)-Solarzellen mit niedrigeren Herstellungskosten von Dünnschichtmodulen. Hierzu werden großflächige Dünnschichtprozesse (Metallisierung, TCO(elektrisch leitfähige Oxide)-Abscheidung und Laserstrukturierung) für die Herstellung und Serienverschaltung von kristallinen Siliciumsolarzellen auf großflächigen Substraten angewendet und zwei Konzepte evaluiert: die Entwicklung von Modulen mit serienverschalteten kristallinen Silicium-Heterojunction-Solarzellen, deren Prozessierung teilweise während der Modulherstellung erfolgt, und die Herstellung von Modulen mit fertig prozessierten kristallinen Silicium-Rückkontakt-Solarzellen - wofür ein Laserschweißprozess zur verlustfreien Verschaltung entwickelt und ein Wirkungsgrad von 19,3 Prozent auf einer 172-Quadratzentimeter-Fläche demonstriert wurde.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Zinkoxid ? Oxid ? Photovoltaik ? Silizium ? Anlagenoptimierung ? Beschichtung ? Abscheidung ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Heterojunction-Solarzelle ? Miniaturisierung ? Rückkontakt-Solarzelle ? Siliciumphotovoltaik ? Solarmodul ? Zuverlässigkeit ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-06-01 - 2013-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325192 (Webseite)Accessed 1 times.