Description: Das Projekt "Nachhaltige In-Situ Ressourcenberechnung & Umweltsanierungsverfahren für die Bergbauregionen in Sachsen; TP3: Erzlabor" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ERZLABOR Advanced Solutions GmbH durchgeführt. Ziel des Projektes NIRUBIS ist die Entwicklung eines neuen, innovativen Ansatzes zur Ressourcen-Bewertung (Resource Statement) für Halden. Eine solche Dokumentation wird als Ergebnis von Explorationsvorhaben zur ökonomischen Bewertung von Primärlagerstätten gefordert. Potentielle Remining-Projekte scheitern oft am Mangel belastbarer quantitativer Daten über Wertstoffinhalte sowie deren räumliche Verteilung als Grundlage von Machbarkeitsstudien (Feasibility Studies). Das NIRUBIS Projekt wird mit einer angepassten Herangehensweise die Durchführbarkeit einer ökonomischen Bewertung nach PERC Standard am Beispiel der Spülhalde Ehrenfriedersdorf aufzeigen. Die Datenermittlung erfolgt mit in situ-Messverfahren und Echtzeitverarbeitung der erhobenen Daten. Eine hydraulisch in das Haldenmaterial gedrückte Sonde ermöglicht kontinuierliche Messungen von Elementkonzentrationen durch Röntgenfluoreszenzanalyse. Weitere Messmodule zeichnen hydraulische und geotechnische Parameter der Halde auf, die Aussagen zur inneren Geometrie des anthropogen gebildeten Sedimentkörpers erlauben. Die gemessenen Elementkonzentrationen werden dafür mit umfassenden mineralogischen sowie partikelbasierten Daten verknüpft, in ein 3D-Modell überführt und geostatistisch unter Berücksichtigung sedimentär zu unterschiedener Körper weiterverarbeitet. Des Weiteren werden anhand von Probenmaterial die eluierbaren und die mittels Bioleaching extrahierbaren Wertmetalle und Schadstoffe quantifiziert. Das Projekt NIRUBIS ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von Haldenkörpern und stellt die ökonomische Grundlage für die Machbarkeit der in situ- Rückgewinnung von Wertelementen aus einer Halde dar. Die Übertragbarkeit sowie Skalierbarkeit der Methodik sowohl auf weitere Standorte der Region als auch auf Bergbauhalden weltweit ist das übergeordnete Ziel.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sachsen ? Fluorimetrie ? Röntgenspektroskopie ? Wertstoffsack ? Abraumhalde ? Deponie ? Machbarkeitsstudie ? Monetäre Bewertung ? Stellungnahme ? Wertstoff ? Metall ? Bergbaugebiet ? Geodaten ? Linked Data ? Bioleaching ? Sediment ? Ökonomische Bewertung ? Anthropogener Einfluss ? Datenerhebung ? Kenngröße ? Ressource ? Schadstoff ? Globale Aspekte ? Ergebnisdokumentation ? Sonde ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2023-05-31
Accessed 1 times.