Description: Das Projekt "Regionales Stoffstrommanagement im Bereich der Kunststoffverwertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Angewandte Materialforschung durchgeführt. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines geschlossenen regionalen Werk- und Wertstoffkreislaufes fuer ausgewaehlte Kunststofffraktionen (Gewerbeabfaelle, Demontagebauteile, keine DSD-Fraktionen). Im Rahmen dieses Projektes wurden ausgewaehlte Kunststofffraktionen zweier regionaler Entsorgerbetriebe erfasst und einem ortsansaessigen Kunststoffverwerter (Regranulier- und Compoundierbetrieb) zugefuehrt. Das aktive Stoffstrommanagement fuehrt zur drastischen Reduzierung der Transportwege beim werkstofflichen Recycling und optimiert den oekologischen und oekonomischen Impact der werkstofflichen Kunststoffverwertung. U a wurden detaillierte Schnittstellendefinitionen zwischen Entsorger- und Verwerterbetrieb erstellt, um ein qualitativ hochwertiges, reproduzierbares, oekonomisch und oekologisch sinnvolles Regranulat zu garantieren. Die Lenkung dieser z Zt geringen Mengen in einen regionalen Verwertungskreislauf initiiert die Kanalisierung der zukuenftig ansteigenden regionalen Kunststoffmengen zur werkstofflichen Verwertung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoffrecycling ? Mechanisches Recycling ? Bremen ? Abfallverwertung ? Kunststoffabfall ? Verkehrsweg ? Abfallreduzierung ? Gewerbeabfall ? Wertstoff ? Stoffstrommanagement ? Kreislaufwirtschaft ? Ökoeffizienz ? Stoffkreislauf ? Kunstoffrecycling ? Regionales-Verwertungskonzept ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.80717° .. 8.80717° x 53.07582° .. 53.07582°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-02-01 - 1998-01-31
Accessed 1 times.