Description: Das Projekt "Ressortforschungsplan 2024, Arzneimittelrückstände im Trinkwasser - Wie belastet ist unser Trinkwasser?" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Umweltbundesamt.In der UBA-Datenbank „Arzneimittel in der Umwelt“ (www.uba.de/db-pharm) gibt es Literaturnachweise für mehr als 40 verschiedene Arzneimittelwirkstoffe und Transformationsprodukte im Trinkwasser in Deutschland. Die Mehrzahl der Referenzen ist älter als 10 Jahre und die Messungen waren nur einzelstoffbezogen. Es fehlt ein systematisches, deutschlandweites Untersuchungsprogramm über das Vorkommen von Arzneimittelrückständen im Trinkwasser. Bisher überwachen die Wasserversorger ihr Trinkwasser, eine Berichtspflicht dazu gibt es nicht. Das Ziel des Vorhabens ist es Trinkwasser auf Rückstände von Arzneimitteln im Rahmen der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit (GerES VI) zu untersuchen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berichtspflicht ? Arzneimittel ? Arzneistoff ? GerES ? Arzneimittelrückstand ? Trinkwasser ? Nukleare Sicherheit ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Analytik ? Erweiterung UBA Datenbank ? GerES VI ? Transformationsprodukt ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2024-02-01 - 2027-03-31
Accessed 1 times.