Description: Das Projekt "Weiterentwicklung und Test der aktinischen Spektralradiometrie als universelle Technik zur Bestimmung atmosphaerischer Photolysefrequenzen durch Messvergleich mit chemischen Aktinometern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre.Photolysefrequenzen atmosphaerischer Spurenstoffe wie Ozon, Formaldehyd, NO2, H202, anderer Aldehyde und Ketone sowie von HONO sind wichtige Messgroessen fuer die Interpretation von Intermediaeren wie OH und HO2, sowie fuer die Modellierung von atmosphaerisch-chemischen Intensivmesskampagnen. Die aktinische Spektralradiometrie ist eine neue Methode zur Bestimmung beliebiger Photolysefrequenzen in Feldmesskampagnen. In diesem Projekt soll diese Methode gegen unabhaengige Absolutmessmethoden, chemischen Aktinometern fuer Formaldehyd- und NO2-Photolyse verglichen und validiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jülich ? Ozon ? Photochemie ? Stickstoffdioxid ? Formaldehyd ? Aldehyd ? Keton ? Messtechnik ? Photolyse ? Spurenstoff ? Strahlungsmessung ? Bestimmungsmethode ? Vergleichsanalyse ? Luftschadstoff ? Modellierung ? Atmosphärenchemie ? Forschungseinrichtung ? UV-Strahlung ? Frequenz ? Messgenauigkeit ? Photolysefrequenzen ? Spektralradiometrie ? UV-B ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-08-01 - 1999-06-30
Accessed 1 times.