Description: Das Projekt "Vergleichskennwerte für Beurteilung von Zuschlägen bei Prüfung nach Alkalrichtlinie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Wasserbau durchgeführt. Die Alkalirichtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton 'Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton', derzeitige Fassung Mai 2001, ist für den Geschäftsbereich der WSV per Erlass eingeführt. Wenn Verdacht auf Alkaliempfindlichkeit besteht, ist eine Prüfung und Einstufung der fraglichen Gesteinskörnungen in eine Alkaliempfindlichkeitsklasse gefordert. Bei der dafür erforderlichen Prüfung nach Teil 3 der Richtlinie ist die Zusammensetzung der Gesteinskörnungen genau vorgegeben. Im Bereich des Wasserbaus ist diese Zusammensetzung jedoch nur bedingt geeignet, da damit praxisübliche Betonzusammensetzungen nicht ausreichend erfasst werden. So sind Gesteinskörnungen größer 16 mm und geänderte Sieblinien nach aktuellem Stand nicht prüfbar bzw. beurteilbar, und die bestehenden Beurteilungskriterien können nicht ohne weiteres auf andere Gesteinsarten als Grauwacke übertragen werden. Um eine reelle Bewertung der Alkaliempfindlichkeit auch auf andere Gesteinsarten als Grauwacke, auf andere Zusammensetzungen der Gesteinskörnungen, sowie insbesondere auf die Eignung der Gesteinskörnungen bei wasserbautypischen Betonzusammensetzungen übertragen zu können, waren entsprechende Versuche erforderlich. Um die mit der BAW-eigenen Untersuchungseinrichtung erhaltenen Ergebnisse zu verifizieren, wird an einem Ringversuch des DIBt, bei welchem die nach Teil 3 der Alkalirichtlinie zertifizierten Prüfstellen regelmäßig ihre Eignung nachweisen müssen, teilgenommen. Ergebnisse: Es wurde nachgewiesen, dass eine 'Schnellprüfung' von anderen Gesteinskörnungen als Grauwacke in Anlehnung an Teil 3 der Alkalirichtlinie grundsätzlich möglich ist. Dabei ist jedoch - abweichend von der Alkalirichtlinie - stets die tatsächliche Betonzusammensetzung im Sinne einer Eignungsprüfung zu verwenden. Nach erfolgreicher Teilnahme an dem o.g. Ringversuch wird eine Zertifizierung der BAW als Prüfstelle beim DIBt beantragt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stahlbeton ? Beton ? Baustoff ? Werkstoff ? Forstzertifizierung ? Ringversuch ? Materialschaden ? Bundesrepublik Deutschland ? Materialprüfung ? Sandstein ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Wasserbau ? Werkstoffkunde ? Chemische Base ? Richtlinie ? Gestein ? Haltbarkeit ? Verdacht ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2004-09-29
Accessed 1 times.