Description: Öffentliche Beschaffung macht in Industriestaaten etwa 12 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus, wobei der größte Teil davon durch Kommunalverwaltungen gelenkt wird. Die Beschaffungspraxis hat somit ein gewaltiges Potential zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens. Trotz des immensen Einflusspotentials, scheinen die bisherigen Maßnahmen die bestehende Produktionsweise noch nicht entscheidend beeinflusst zu haben. Die Entwicklung einer gesamteuropäischen Strategie zur gezielten Beseitigung der bestehenden Barrieren, beruhend auf Datenerhebungen und unter Anwendung von Szenario-Modellen, ist Gegenstand des europäischen Forschungsprojekts RELIEF. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit: Internationaler Rat für kommunale Umweltinitiativen (International Council for Local Environmental Initiatives -ICLEI-); Europasekretariat (The European Secretariat), Bereich Umweltfreundliche Beschaffung, Freiburg im Breisgau, Deutschland; Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Technische Universität Wien, Österreich; Institute for Environmental Studies, Vrije Universiteit, Amsterdam, Niederlande; dk-Teknik energy und environment, Kobenhavn, Dänemark; Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ), Graz, Österreich; Center for Environmental Studies (CES), Budapest, Ungarn; Stadtverwaltungen verschiedener europäischer Städte.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Freiburg
?
Graz
?
Wien
?
Amsterdam
?
Budapest
?
Dänemark
?
Abfallvermeidung
?
Ökologie
?
Europäischer Rat
?
Bruttoinlandsprodukt
?
Niederlande
?
Österreich
?
Ungarn
?
Szenario
?
Umweltbelastung
?
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
?
Abfallreduzierung
?
Stadtverwaltung
?
Entgiftung
?
Infrastrukturpolitik
?
Öffentliche Verwaltung
?
Abfallart
?
Ökonomische Analyse
?
Produktionstechnik
?
Stadt
?
Umweltfreundliche Beschaffung
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Abfallaufkommen
?
Europäische Union
?
Europa
?
Internationale Zusammenarbeit
?
Kommunalverwaltung
?
Kostensenkung
?
Geländerelief
?
Green Economy
?
Umweltentlastung
?
Forschungsprojekt
?
Öffentliche Beschaffung
?
Öffentlicher Haushalt
?
Öffentlicher Sektor
?
Ökonomie
?
Schadstoffminderung
?
Kommunalebene
?
Datenerhebung
?
Forschungseinrichtung
?
Industrieland
?
Nachhaltigkeitsprinzip
?
Marktwirtschaft
?
Öffentliche Investition
?
Postsozialistisches-Land
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
ICLEI - Local Goverments for Sustainability, Europasekretariat GmbH (Mitwirkende)
-
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ) (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Technische Universität Dresden, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Umweltökonomie (Betreiber*in)
-
Technische Universität Wien, Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Vrije Universiteit Amsterdam, Instituut voor Milieuvraagstukken (Mitwirkende)
Time ranges:
2001-01-01 - 2003-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: RELIEF - Environmental relief potential of urban action on avoidance and detoxification of waste streams through green public procurement
Description: Public procurement constitutes about 12 Prozent of the gross domestic product in industrial nations, whereby the major part of it is steered by municipal administrations. Procurement practice has thus an enormous potential for the promotion of lasting managing. Despite the immense influence potential, the previous measures do not seem yet to have affected the existing mode of production decisively. The development of a pan-European strategy for the purposeful abolition of the existing barriers, being based on data acquisitions and with use of scenario models, is subject of the European research project RELIEF. The project is made in cooperation with: international Council for local environmentals initiative (international Council for local Environmental Initiatives -iclei -); European secretariat (The European Secretariat), area environmentally friendly procurement, Freiburg in the mash region, Germany; institute for financial science and infrastructure policy, technical University of Vienna, Austria; institutes for Environmental Studies, Vrije Universiteit, Amsterdam, the Netherlands; dk-Teknik energy and environment, Kobenhavn, Denmark; inter and university research centre for technology, work and culture (IFZ), Graz, Austria; centres for Environmental Studies (CES), Budapest, Hungary; city administrations of different European cities.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1003196
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.49
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.94
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.