Description: In Anbetracht begrenzter Deponiekapazitaeten in Deutschland und der Probleme, die die Gummireststoffe bei der Verbrennung bereiten und nicht zuletzt im Sinne der Kreislaufwirtschaft, kann nur das werkstoffliche Recycling auf hohem Niveau das Ziel sein. Dabei wird die Rueckfuehrung in die Primaerproduktion angestrebt. Wiederverwertungsmoeglichkeiten fuer die TSE-Werkstoffe muessen aufgezeigt sowie technisch und wirtschaftlich beschrieben werden. Die hierfuer zu entwickelnde, auf den TSE-Bereich ausgerichtete Technik kann spaeter auch auf das Recycling von Altreifen uebertragen werden. Zentralpunkt der werkstofflichen Aufbereitung ist die Feinstzerkleinerung. Mittels vier ineinandergreifender Teilstufen soll die Wirtschaftlichkeit der Gesamtkonzeption 'Feinstvermahlung' technisch und wirtschaftlich realisiert werden. In den Stufen 1 und 2 werden die Einfluesse von Gummirecyclat auf verschiedene Verarbeitungsmoeglichkeiten untersucht. Dazu gehoert der bei BTR Metzeler eingesetzte Extrusionsprozess auf Metallcarriern mit anschliessender UHF-Vulkanisation.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Mechanisches Recycling ? Chemisches Recycling ? Recycling ? Altreifenverwertung ? Bundesrepublik Deutschland ? Altreifen ? Reststoff ? Verbrennung ? Wertstoff ? Umwelttechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Kreislaufwirtschaft ? Gummiverarbeitung ? Gummiregenerat ? Primärproduktion ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-08-01 - 2001-05-31
Accessed 1 times.