API src

Aufklaerung neuartiger Stoffwechselwege des aeroben bakteriellen Abbaus von haloaromatischen Xenobiotika: 1,2,3,4-Tetrachlorbenzol

Description: Das Projekt "Aufklaerung neuartiger Stoffwechselwege des aeroben bakteriellen Abbaus von haloaromatischen Xenobiotika: 1,2,3,4-Tetrachlorbenzol" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH.In dem vorgeschlagenen Forschungsvorhaben soll der Abbau der extrem persistenten Problemverbindung 1,2,3,4-Tetrachlorbenzol durch den Bakterienstamm Pseudomonas chlororaphis RW 71 untersucht werden. Es soll die Chlorbrenzkatechin-Dioxygenase des Stammes charakterisiert werden, der gegenueber den bisher beschriebenen ringspaltenden Dioxygenasen eine ungewoehnlich hohe Aktivitaet fuer Chlorbrenzkatechine aufweist. Da Hinweise fuer einen Abbau ueber chloriertes Maleylacetat vorliegen, soll der Schwerpunkt des Vorhabens in der Aufklaerung des bisher voellig unbekannten Mechanismusses der Eliminierung des Chlorsubstituenten in Position 3 des intermediaeren 2,3,5-Trichlormaleylacetats liegen. Neuartige Abbaumechanismen werden somit erwartet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Chlorbenzol ? Aerobe Bedingungen ? Benzol ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Pseudomonas ? Aerober Abbau ? Bakterien ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Chemikalien ? Reaktionsmechanismus ? Schadstoffabbau ? Stoffgemisch ? Umweltbelastendes Produkt ? Xenobiotikum ? Forschungsprojekt ? Abbau ? Persistenz ? Stoffwechsel ? 1,2,3,4-Tetrachlorbenzol ? CASNR-12408-10-5 ? CASNR-634-66-2 ? Chlorbrenzkatechin ? Dioxygenase ? Pseudomonas-chlororaphis-RW71 ? Tetrachlorbenzol ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-09-01 - 1999-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.