API src

UR:BAN - Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement, Projektsäule Vernetztes Verkehrssystem (VV)^Teilvorhaben: Heusch/Boesefeldt GmbH, Bewertungsmodul energetische Profile und Referenzarchitekturen, Teilvorhaben: BMW AG, Fahrzeugfunktionsentwicklung, Demonstration

Description: Das Projekt "UR:BAN - Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement, Projektsäule Vernetztes Verkehrssystem (VV)^Teilvorhaben: Heusch/Boesefeldt GmbH, Bewertungsmodul energetische Profile und Referenzarchitekturen, Teilvorhaben: BMW AG, Fahrzeugfunktionsentwicklung, Demonstration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Motorenwerke AG.Ziel der Forschungsinitiative UR:BAN ist es, innovative Fahrerassistenz- und Verkehrsmanagementsysteme für urbane Räume zu entwickeln, zu testen und deren Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz zu bewerten. Ein weiterer Aspekt ist die Betrachtung des Menschen mit seinen vielfältigen Rollen im Verkehrssystem. In der Projektsäule 'Vernetztes Verkehrssystem' (UR:BAN-VV) soll die Verkehrseffizienz in urbanen Räumen bei gleichzeitiger Senkung des Emissionsausstoßes optimiert werden. Dieses Ziel soll durch den Ausbau von intelligenter Infrastruktur und deren Vernetzung mit intelligenten Fahrzeugen unter spezieller Berücksichtigung verschiedener Antriebskonzepte (u. a. Elektro- und Hybridantriebe) erreicht werden. BMW plant verbrauchs- und emissionsreduzierenden Fahrzeugfunktionen auch speziell für Urbane Räume zu entwickeln. Die projektspezifischen Arbeiten in dem Teilprojekt Urbane Straßen in Kooperation mit den infrastrukturbetreibenden Partnern aus Düsseldorf und Kassel sollen zur Bereitstellung der erforderlichen Daten aus der Infrastruktur (Ampelschaltzeitprognose) für ganze Straßennetze führen. Der BMW spezifische Beitrag betrifft die Fahrzeugfunktionsentwicklung vom Datenempfang (TPEG TSI) bis zu den spezifischen Fahrempfehlung (Grüne-Welle-Assistenz, Verzögerungsassistenz) an den Fahrer, die im Online Betrieb im Straßennetz von Düsseldorf mit mehreren Testfahrzeugen erprobt und demonstriert werden sollen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Düsseldorf ? Kassel ? Elektroantrieb ? Hybridantrieb ? Straßennetz ? Hybridfahrzeug ? Antriebstechnik ? Emissionsminderung ? Prognosemodell ? Technische Infrastruktur ? Klimaschutz ? Fahrzeug ? Infrastruktur ? Sicherheit ? Urbaner Raum ? Verkehrsemission ? Verkehrssicherheit ? Verkehrssystem ? Effizienzsteigerung ? Brennstoffeinsparung, Kraftstoff ? On-Line-Betrieb ? Tourenplanung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-01-01 - 2015-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.