Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Niederinduktive Aufbautechnologien für Hochfrequenz-Hochstrom-Komponenten für den Einsatz in Photovoltaik-Wechselrichtern in der MW-Klasse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration durchgeführt. 1. Vorhabenziel Im Projekt werden neue Aufbau-und Verbindungstechnologien für schnell schaltende Leistungshalbleitermodule unter Verwendung von neuen SiC Schaltern realisiert. Damit werden die Grundlagen gelegt, um die herausragenden Eigenschaften der SiC-Halbleiter auch im höheren Leistungsbereich zu nutzen. Die bei kleineren Leistungen bereits nachgewiesenen Vorteile sollen auch für diese Anwendungen verfügbar gemacht werden, wobei die hohen Ströme und schnellen Schaltflanken Innovationen in der AVT erfordern. Die derzeit noch höheren Kosten für diese Halbleiter werden mit höheren Schaltfrequenzen durch kleinere passive Bauteile mehr als kompensiert werden, außerdem wird der Aufwand für Kühlung und das Gerätevolumen sinken. Die technischen Aspekte, die dafür gelöst werden müssen, liegen vor allem in der Aufbautechnik der Leistungsmodule und deren Anbindung an den Zwischenkreis bzw. der Integration von Kondensatoren und Teilen der Treiber in das Leistungsmodul. Dies wird anhand der Anwendung Megawatt-Photovoltaik Umrichter demonstriert. 2. Arbeitsplanung Die Arbeit des Teilvorhabens gliedert sich in die Arbeitspakete: FHG AP1: Spezifikation und Topologieauswahl, FHG AP2: Definition Systemaufbau und Randbedingungen der Applikationen, FHG AP3: Konzeptstudien Leistungsmodul, Kondensator, Gatetreiber und Systemintegration, FHG AP4: Komponenten-Design und Musterbau, FHG AP5: Gatetreiber-Design und Musterbau, FHG AP6: Applikation Demonstrator Aufbau und Test, FHG AP7: Sondermessungen auf Modulebene und Bewertung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Carbid ? Hochfrequente Felder ? Elektronik ? Photovoltaik ? Anorganische Siliziumverbindung ? Regeltechnik ? Elektrischer Kondensator ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Kostensenkung ? Produktionstechnik ? Systemtechnik ? Anlagenbau ? Bauelement ? Halbleiter ? Kühlung ? Versuchsanlage ? Technische Aspekte ? Anlagengröße ? Photovoltaik-Wechselrichter ? Siliziumcarbid ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-11-01 - 2016-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16ES0094 (Webseite)Accessed 1 times.