Description: Im Rahmen des Vorhabens 'Erarbeitung fachlicher Grundlagen für die Entwicklung zeit- und kosteneffektiverVerfahren zur Bestimmung von Strahlenexpositionen durch Radon in Wohnungen(3607S04534)' wurde dargelegt, wie der Radonquellterm eines Hauses zusammen mit den Ergebnissen vonLuftwechselmessungen bestimmt bzw. modelliert werden kann und welche Prognosen daraus für ein möglichesRadonrisiko abgeleitet werden können. Die Auswertung von Lang- (mehrere Monate) und Kurzzeitmessungen(1 - 2 Wochen, zeitaufgelöst) zeigte, dass passive 2-Phasenmessungen (z. B. Tag/Nacht) in Wohnräumen sehr kostengünstig sind und eine Bewertung des Radonrisikos bzw. der individuellen Exposition derHausbewohner unter Berücksichtigung der Hausnutzung auf einer guten Grundlage ermöglichen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Radon
?
Wohnung
?
Wohngebäude
?
Strahlenexposition
?
Strahlendosis
?
Strahlungsüberwachung
?
Bestimmungsmethode
?
Exposition
?
Kostensenkung
?
Strahlenrisiko
?
Wirtschaftliche Aspekte
?
Kosten
?
Effizienzsteigerung
?
Grundlagenforschung
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
B.P.S. Engineering GmbH (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz (Geldgeber*in)
-
IAF Radioökologie GmbH (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2007-11-06 - 2009-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Development of a time and cost-effective method to determine radon exposure in dwellings
Description: In the frame of the research project 'Progression of technical bases for the development of time andcost effective procedures for the determination of radiation exposures due to radon in dwellings(3607S04534)' it has been shown how the radon source term of a dwelling can be determined together withthe ventilation rate and what prognoses follow from these measurements concerning the potential radon risk.The examination of the results of long term (several months) and short term (1 - 2 weeks, time-resolved) radonmeasurements showed that passive 2-phase (e. g. day/night) measurements are very efficient (good price/performance ratio) and permit us to evaluate the radon risk and the exposure of the individual occupantson a good footing.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1028935
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.55
- Title: 0.12
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.93
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.