API src

Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf organischen Böden - Kohlenstoffhaushalt und Klimarelevanz (Phase II)

Description: Das Projekt "Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf organischen Böden - Kohlenstoffhaushalt und Klimarelevanz (Phase II)" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentrum für Forschung und Wissenstransfer, Institut für Ökologie und Landschaft.Ziel des Begleitforschungsprojektes ist es, die Klimawirkung von KUP (Kurzumtriebsplantagen) auf organischen Böden exemplarisch anhand typischer Standort-, Etablierungs- und Baumartenvarianten zu prüfen und die aus Ertrags- und Klimawirkungssicht günstigen Varianten zu identifizieren. Dazu wurde die Phase I des Projektes seit 2013 durchgeführt (siehe Weblinks, rechte Spalte). In Phase II werden die Untersuchungen bis Ende 2020 fortgesetzt, um die Rotation der Kulturen verfolgen und für Pappel erste Gesamtbilanzen vorlegen zu können. Im Zentrum stehen die Spurengasmessungen und Modellierungen mit dem closed chamber System.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pappel ? Pflanzensoziologie ? Baum ? Humus ? Ökologie ? Spurengas ? Treibhausgasemission ? Holzertrag ? Chemische Analyse ? Ernteertrag ? Kohlenstoffbilanz ? Langzeitbeobachtung ? Agrarholz ? Bodenart ? Forst ? Fruchtfolge ? Wissenstransfer ? Modellierung ? Kurzumtrieb ? Ökosystemleistung ? Vergleichende Bewertung ? Tourismus ? Klimabeeinflussung ? Klimawirkung ? Landwirtschaft ? Standortbedingung ? Landschaft ? Ertragsbeeinflussung ? Pflanzenwachstum ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-04-01 - 2020-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.