Description: Das Projekt "Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Maßnahmen und Strategien zur Verbesserung der Luftqualität auf Basis einer integrierten Stickstoffbilanzierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement.Stickstoffemissionen aus der Landwirtschaft tragen wesentlich zu negativen Umweltwirkungen bei. Ein wichtiger Gradmesser für die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft ist der Stickstoffbilanzüberschuss (N-Saldo der Gesamtbilanz für D in kg/ha LN*a) und seine räumliche Verteilung. Trotz langjähriger Anstrengungen wurden in den letzten Jahren stickstoffbezogene Umweltqualitäts- und -handlungsziele verfehlt (z. B. Nationale Emissionshöchstmengen gemäß NEC-Richtlinie und UNECE CLRTAP, Stickstoffüberschussziel der nationalen Nachhaltigkeits- und Biodiversitätsstrategie). Ein nachhaltiges Stickstoffmanagement auf regionaler und nationaler Ebene, auf Basis einer integrierten Stickstoffbilanzierung und effizienter Maßnahmen, ist deshalb nach wie vor von hoher Bedeutung. Im Rahmen des Vorhabens sollen deshalb, auf Grundlage einer detaillierten Analyse und weiterentwickelten Bilanzierung, landwirtschaftliche Instrumente und Maßnahmen abgeleitet werden. Ziel ist es, die Emission reaktiver Stickstoffverbindungen aus den relevanten Quellen der landwirtschaftlichen Produktion zu minimieren und damit zur Einhaltung und ambitionierten Setzung erreichbarer gesetzlicher Vorgaben beizutragen (z.B. NEC, Luftqualitätswerte, anlagenbezogene Regelungen, landwirtschaftliches Fachrecht). Dabei steht die Optimierung des regionalen und des betrieblichen Stoffmanagements im Vordergrund, um die Minderungspotentiale der einzelnen Maßnahmen in der Landwirtschaft besser auszuschöpfen. Bei der Ableitung effektiver Maßnahmen sollen insbesondere deren Kosten und Nutzen, mögliche Verlagerungseffekte, deren Wirksamkeit in der Emissionsberichterstattung, regionale Besonderheiten und die Umsetzbarkeit im Ordnungs- und Förderrecht beachtet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gießen ? Landschaftsökologie ? Ordnungsrecht ? Reaktiver Stickstoff ? Stickstoffüberschuss ? Stickstoffemission ? Biodiversitätsstrategie ? Emissionsberichterstattung ? Agrarrecht ? Emissionsquelle ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Reaktorsicherheit ? Stickstoffbilanz ? Stickstoffverbindung ? Umweltschutzmaßnahme ? Stoffstrommanagement ? Genfer Luftreinhaltekonvention ? NEC-Richtlinie ? Nationale Emissionshöchstmengen ? Emissionsbericht ? Agrarproduktion ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Luftqualität ? Finanzierungshilfe ? Immissionsgrenzwert ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Schadstoffausbreitung ? Emissionsgrenzwert ? Emissionsminderung ? Naturschutz ? Agrartechnik ? Effizienzsteigerung ? Regionale Verteilung ? Regionalentwicklung ? Landwirtschaft ? Grenzwerteinhaltung ? Umweltbelastungen durch die Landwirtschaft ? Betriebsorganisation ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2019-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/stickstoff-flaechenbilanzen-fuer-deutschland (Webseite)Accessed 1 times.