Description: Es soll die Frage geklaert werden, warum N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) ein sehr potentes Carcinogen am Tier ist und warum die Substanz im Kurzzeittest nicht mutagen ist. Hierzu werden Untersuchungen anhand von Modellsubstanzen durchgefuehrt, die synthetisiert werden, um drei denkbare Alternativen des metabolischen Abbaus der Substanz in-vivo durchzupruefen. Diese Alternativen sind die Alpha-C-Hydroxylierung, die Veresterung und die Oxidation am Beta-OH. Hierzu werden mit den jeweiligen Modellsubstanzen Untersuchungen ueber Stabilitaet und Reaktivitaet unter Einschluss einer Analyse der Zerfallprodukte durchgefuehrt. Diese Untersuchungen erfolgen in vitro im gepufferten System, in Leber S-9-Mix, -Mikrosomen und Cytosol, sowie unter Inkubation mit ADH. Die Ergebnisse sollen einen - evtl. mehrere - Aktivierungs- und Abbauwege in-vivo wahrscheinlich machen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kanzerogenität ? Nitrosoverbindung ? Karzinogenese ? Mutagenität ? Zytosol ? Karzinogen ? Mutagener Stoff ? Testsubstanz ? Stoffwechsel ? Biochemische Untersuchung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1983-07-01 - 1985-12-31
Accessed 1 times.