Description: Das Vorhaben beschaeftigt sich mit einem instationaeren Verfahren zur katalytischen Nachverbrennung (KNV) von organischen gasfoermigen Schadstoffen in einer wandernden Reaktionszone. Dieses voellig neuartige Verfahren bietet gegenueber der stationaeren KNV erhebliche Moeglichkeiten zur Energieeinsparung, da auf eine Aufheizung des zu behandelnden Gases moeglicherweise vollstaendig verzichtet werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Reaktionstemperatur, welche auch die Zersetzung thermisch stabiler Stoffe ermoeglicht. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die katalytische Aktivitaet gering. Mit dem Verfahren kann eine deutliche Erweiterung der Einsatzbereiche fuer die KNV erzielt werden. Das Projekt erfordert sowohl experimentelle als auch theoretische Arbeiten. Es sollen zunaechst Voruntersuchungen an einem geraden Rohrreaktor durchgefuehrt werden. Ein weiterer Schritt ist die Uebertragung der Ergebnisse der Untersuchungen auf einen periodischen Prozess in einem Kreislaufreaktor. Die Ermittlung der Eigenschaften dieses Systems sowie der zulaessigen Betriebsbereiche und Grenzen des Verfahrens sind die Hauptziele des Vorhabens.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Alken ? Nachverbrennung ? Schadstoffgehalt ? Temperaturabhängigkeit ? Luftschadstoffemission ? Abgasreduzierung ? Abgasnachbehandlung ? Abgasuntersuchung ? Pyrolyse ? Schadstoffemission ? Abgasreinigung ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Kreislaufsystem ? Reaktionstemperatur ? Reaktor ? Organischer Schadstoff ? Schadstoff ? Abgastemperatur ? Katalyse ? Labormassstab ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-03-01 - 1993-08-31
Accessed 1 times.