Description: Das Projekt "Energy Harvesting System auf der Grundlage thermoelektrischer Generatoren (EHSTEG)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität des Saarlandes, Fachrichtung Mechatronik, Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme durchgeführt. Dieses Projekt befasst sich mit dem Aufbau eines Energy Harvesting Systems auf der Grundlage von thermoelektrischen Generatoren. Dabei wird ein Versuchsstand an einer gewöhnlichen Ölheizung aufgebaut sowie ein Simulationsmodell der kompletten Anlage erstellt. Thermoelektrische Generatoren (TEG) sind in der Lage den energetischen Wirkungsgrad eines Energiesystems, z.B. Heizungsanlagen oder Verbrennungsmaschinen, durch Nutzung der verbleibenden Abwärme zu steigern. Dabei erzeugen sie auf Grund einer Temperaturdifferenz elektrische Leistung. In diesem Projekt wird ein objekt-orientiertes Modell der TEGs in der Programmiersprache Modelica® weiterentwickelt und um die peripheren Komponenten erweitert. Dies soll zu einem kompletten Modell für das thermoelektrische Energy Harvesting System führen, welches neben den TEGs auch den Kühlkreislauf, die Wärmequelle sowie die Leistungselektronik enthält. Zur Validierung des Simulationsmodells werden Messungen an dem Testaufbau vorgenommen und die realen Messwerte mit den Simulationswerten verglichen. Ziel des Projekts ist es, ein optimales Simulationsmodell zu entwickeln um den Einsatz eines Energy Harvesting Systems mittels thermoelektrischer Generatoren für die jeweilige Situation rechtfertigen zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Saarland ? Elektrische Leistung ? Abwärmenutzung ? Elektronik ? Temperaturabhängigkeit ? Energy Harvesting ? Heizöl ? Kühlgerät ? Energiesystem ? Generator ? Kreislaufsystem ? Messdaten ? Simulation ? Simulationsmodell ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsgrad ? Laborversuch ? Modellierung ? Messung ? Ölheizung ? Heizung ? Kühlung ? Versuchsanlage ? Effizienzsteigerung ? Objektorientierung ? Programmiersprache ? Prüfstand ? Thermoelektrischer Generator ? Validierung ? Wärmequelle ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-06-01 - 2015-05-31
Accessed 1 times.