Description: Das Projekt "Messung nanoskaliger faserförmiger Strukturen im städtischen Umfeld" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) durchgeführt. Ziel des Projektes ist es auszuschließen, dass die spezifischen Nanomaterialien (Carbon Nano TubesCarbon Nano Fibres) im ubiquitären Hintergrund vorkommen. Zu diesem Zweck soll zunächst die aktuelle Fachliteratur hinsichtlich entsprechender Befunde gesichtet werden. Anschließend sollen an verschiedenen urbanen Orten Probenahmen erfolgen. Die Probenahme bzw. die Auswertung der goldbedampften Kernporenfilter werden nach festgelegten Parametern mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) der HTW am Standort Oberschöneweide durchgeführt. Vorab wird eine Standardarbeitsanweisung für die Probenahme und für die Auswertung mit dem Projektverantwortlichen erarbeitet. Ein Abschlussbericht und eine Ergebnispräsentation im Rahmen eines Methodenseminars bei der BAuA werden angestrebt. Außerdem ist die Erstellung eines Posters notwendig.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rasterelektronenmikroskopie ? Berlin ? Kohlenstoff-Nanoröhren ? Nanoröhrchen ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Nanofaser ? Informationsvermittlung ? Literaturauswertung ? Wirtschaftsstruktur ? Abschlussbericht ? Kenngröße ? Urbaner Raum ? Probenahme ? Nanomaterialien ? Nanobereich ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-04-08 - 2010-12-23
Accessed 1 times.