Description: Phosphonate sind schwer abbaubare Komplexbildner, die über das Abwasser in Gewässer eingetragen werden. Im Rahmen eines Vorhabens zu schwer abbaubaren organischen Inhaltsstoffen in Wasch- und Reinigungsmitteln (FKZ 3709 65 430) wurde festgestellt, dass der Hauptanteil ins Abwasser eingetragener Phosphonate dem Einsatz von Wasch- und Reinigungsmitteln (WRM) entstammt. Die in WRM eingesetzten Phosphonate sind bekannt: Sie sind biologisch schwer abbaubar, einzelne zudem ökotoxisch. Die bislang vorliegenden Daten hinsichtlich ihres Verhaltens und Verbleibs in der Umwelt sind unzureichend und lassen eine Umweltrisikobewertung nicht zu. Nach derzeitigem Kenntnisstand kann nicht ausgeschlossen werden, dass Phosphonate aus WRM Kläranlagen in relevanten Mengen passieren, in der aquatischen Umwelt langfristig akkumulieren sowie nachteilig auf Wasserorganismen wirken können. In einem ersten Schritt sollen daher geeignete Verfahren zur Analyse von WRM-relevanten Phosphonaten in Sediment- und Wasserproben identifiziert und/oder angepasst bzw. entwickelt werden. Auf Basis der entwickelten Analytik soll im zweiten Teil des Projekts ihr Verbleib in der Umwelt exemplarisch an ausgewählten Kläranlagen und Gewässern untersucht werden. Projektablauf/-inhalt: a) Literaturrecherche zur Erhebung vorhandener Methoden zur Bestimmung WRM-relevanter Phosphonate; b) Bei Bedarf (Weiter-)Entwicklung geeigneter Methoden; c) Anpassung der Methodik für die Analytik von Oberflächenwasser, Abwasser und Sediment; d) Messung WRM-relevanter Phosphonate in Zu- und Ablauf ausgewählter Kläranlagen; e) Messung WRM-relevanter Phosphonate in Sediment und Oberflächenwasser ausgewählter Gewässer. Auf Grundlage der Ergebnisse zum Verbleib von WRM-relevanten Phosphonaten in der Umwelt sollen durch UBA Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, die zu einer wirksamen Reduktion des Eintrags dieser schwer abbaubaren Inhaltsstoffe führen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kläranlagenablauf
?
Phosphonat
?
Reinigungsmittel
?
Wasch- und Reinigungsmittel
?
Gewässerbelastung
?
Kläranlage
?
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz
?
Waschmittel
?
Sedimentanalyse
?
Gewässersediment
?
Ökotoxizität
?
Umweltbelastung
?
Oberflächenwasser
?
Umweltmonitoring
?
Persistenter Stoff
?
Handlungsempfehlung
?
Literaturauswertung
?
Aquatisches Ökosystem
?
Abwasseruntersuchung
?
Wasserinhaltsstoff
?
Gewässerorganismen
?
Wasserprobe
?
Wasseruntersuchung
?
Gewässerschutz
?
Sediment
?
Analyseverfahren
?
Umweltrisikobewertung
?
Bestimmungsmethode
?
Schadstoffminderung
?
Schadstoffverhalten
?
Umweltveränderung
?
Gewässer
?
Stoffeintrag
?
Eignungsprüfung
?
Handlungsorientierung
?
Komplexbildner
?
PBO
?
Schadstoffverbleib
?
Analytik
?
Waschwasser
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (Mitwirkende)
Time ranges:
2015-08-01 - 2018-04-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Phosphonates in washing and cleansing agents and their fate in the environment - development of analytical methods and their practical application to samples of surface water, wastewater and sediment
Description: Phosphonates are poorly degradable complexing agents, which are being introduced into water bodies via wastewater. As part of a project on poorly biodegradable organics in laundry detergents and cleansing agents (FKZ 3709 65 430), it was found that the majority of phosphonates introduced into sewage originates from the use of washing and cleansing agents (WCA). The phosphonates employed in WCA are known: they are not readily biodegradable, some are also ecotoxic. The data available to date regarding their behavior and fate in the environment is insufficient and does not allow for an environmental risk assessment. Based on current information it cannot be ruled out that phosphonates from WCA pass sewage treatment plants in relevant quantities, accumulate in aquatic environments in the long term and additionally may have adverse effects on aquatic organisms. Consequently, in a first step, it is intended to identify and adapt or develop appropriate methods for the analysis of WCA-relevant phosphonates in sediment and water. Based on the analytical approach developed, in the second part of the project, their fate in the environment will be examined by way of example at selected wastewater treatment plants and waters. Project schedule / contents: a) literature review to gather existing methods for the determination of WCA-relevant phosphonates; b) (further) development of suitable methods, if necessary; c) adaptation of the methodology for the analysis of surface water, wastewater and sediment; d) determination of WCA-relevant phosphonates in the inlet and outlet of selected wastewater treatment plants; e) determination of WCA-relevant phosphonates in sediment and surface water of selected waters. Based on the results for the fate of WCA-relevant phosphonates in the environment, policy recommendations leading to an effective reduction of the introduction of these poorly degradable ingredients are to be derived by UBA.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1056371
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.55
- Title: 0.26
- Description: 0.20
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.