Description: Das Projekt "Synthese alternativer Tenside auf Basis von fettchemischen Rohstoffen und Biopolymeren (Polysacchariden und Peptiden) sowie deren Folgeprodukten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung.Ziel ist die Synthese u. systematische Testung der grenzflaechenchemischen Eigenschaften amphiphiler Verbindungen (Tenside) aus natuerlichen Produkten, die geeignet sind, oekologisch u. toxikologisch unbedenkliche Alternativen zu bisherigen Tensidtypen zu bilden. Die Projektstrategie besteht darin, sowohl den hydrophoben als auch den hydrophilen Molekuelteil des Tensides aus neuen Produkten nachwachsender Rohstoffe zu bilden (Fette u. Oele einheimischer Produkte als hydrophobe Komponente, sowie Biopolymere u. Abbauprodukte als hydrophile Komponenten: Mono- u. Disaccharide, Aminosaeuren u. Polypeptide). Die grenzflaechenchemischen u. oekologischen Eigenschaften sollen sie den bisherigen Produkten ueberlegen machen. Dies erfordert reine Modellsubstanzen fuer Struktur-Wirkungs-Zusammenhaenge u. die Entwicklung analytischer Methoden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glukose ? Öl ? Aminosäure ? Fett ? Peptid ? Nichtionisches Tensid ? Naturpolymer ? Tensid ? Kolloid ? Nachwachsender Rohstoff ? Abbauprodukt ? Analyseverfahren ? Biosynthese ? Biotechnologie ? Ersatzstoff ? Rohstoff ? Synthese ? Grenzschicht ? Umweltverträglichkeit ? Alternativtechnologie ? Analytik ? Betaine ? Eiweisshydrolyse ? KOENIGS-KNORR-Synthese ? Maltose ? Natriumalkyethersulfat ? Natriumdocecylsulfat ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-04-01 - 1995-07-31
Accessed 1 times.