Description: Ziel des Teilprojekts ist die Implementierung des Silizium-Dünnschicht (Mikro c-Si:H)/Zinkoxid(ZnO:Al)-Kontaktes in hocheffizienten Silizium-Heterostruktursolarzellen (SHJ) zur Anwendung im Automobil. Zusammen mit den Entwicklungen von Partnern an nasschemischer Behandlung von Wafern (RENA), dem Heißdraht-Wachsen von Mikro c-Si:H Schichten (IST) und der Metallisierung von Solarzellen (IHT) strebt JÜLICH hocheffiziente SHJ-Solarzellen mit reproduzierbaren Wirkungsgraden von größer als 22 % an. Ein Fokus wird auf das ästhetische Erscheinungsbild der Solarzellen gelegt. JÜLICH unterstützt seine Partner durch Beratung und durch die Bereitstellung seiner vorhandenen Technologie und der Charakterisierung von Wafern, Schichten und Solarzellen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jülich ? Aluminium ? Zinkoxid ? Silizium ? Solarzelle ? Automobil ? Verfahrensoptimierung ? Beschichtung ? Automobilindustrie ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Kosteneffizienz ? Produktdesign ? Effizienzsteigerung ? Anlagentechnik ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Silizium-Heterojunction-Solarzelle ? myc-Si:H/ZnO:Al-Kontakt ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-09-01 - 2019-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0324074E (Webseite)Accessed 1 times.