Description: Das Projekt "Wettbewerb Zukunftsstadt 2030+ Nordhausen - ModellStadtRegion für energetischen Wandel 2030+" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadt Nordhausen, Amt für Zukunftsfragen und Stadtentwicklung durchgeführt. Die Stadt Nordhausen beabsichtigt, Vorreiter des energetischen Wandels in Thüringen zu werden. Diese ambitionierte Vision ergibt sich aus den Zielen und Handlungserfordernissen des unter breiter Beteiligung erarbeiteten Integrierten Klimaschutzkonzeptes, des sich in Fortschreibung befindlichen Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes einschließlich des mit Bürgern und Interessenvertretern erarbeiteten Leitbildes sowie aus dem IBA-Kandidatenstatus der Hochschule Nordhausen in Partnerschaft mit der Stadt Nordhausen mit dem Titel 'Pfade durch die Energie-Kultur-Landschaft / Offenes Stadtumbaulabor'. Die Stadt Nordhausen stellt sich der großen Herausforderung der Umsetzung der Energiewende und der nachhaltigen Stadtentwicklung auch oder gerade in Anbetracht der schwierigen Rahmenbedingungen. Übergeordnetes Ziel ist die Initiierung und Umsetzung eines nachhaltigen, energetischen Stadtumbaus in Nordhausen, der insbesondere sozial, ökologisch und wirtschaftlich tragbar sein muss sowie baukulturellen Ansprüchen genügt. Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage der Stadt Nordhausen und den sich selbst gesteckten hohen Zielen sollen die Motivation zum zivilgesellschaftlichen Engagement verstärkt und die im Zuge der ISEK-Erarbeitung angestoßenen Bürgerprojekte verstetigt werden. Außerdem kann der energetische Wandel nur gelingen, wenn dieser durch die Bürger akzeptiert und mitgestaltet wird. Die Visionsentwicklung setzt auf das Querschnittsthema Energie in allen Lebensbereichen: Wohnen/ Bauen, Arbeiten/ nachhaltiges Wirtschaften, Freizeit und Mobilität. Der gemeinsame Entwicklungsprozess von Stadtverwaltung, Hochschule und IBA Thüringen mit den Bürgern und unterschiedlichsten Interessenvertretern soll Chancen und Perspektiven für tatsächlich realisierbare, dokumentierbare und auf vergleichbare Städte übertragbare Wege zur Umsetzung des energetischen Wandels eröffnen. Näheres siehe Projektskizze in der Anlage.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Thüringen ? Bürgerengagement ? Energiewende ? Bürgerbeteiligung ? Stadtplanung ? Stadtverwaltung ? Energieinfrastruktur ? Stadtentwicklungspolitik ? Nachhaltige Stadtentwicklung ? Klimaschutzkonzept ? Energie ? Energieplanung ? Interessenvertreter ? Schutzmaßnahme ? Stadtentwicklung ? Stadtumbau ? Stadtsanierung ? Stadt ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Nachhaltige Mobilität ? Green Economy ? Beteiligung ? Urbaner Raum ? Wohnen ? Landschaft ? Staatsbürger ? Hochschule ? Nordhausen ? Wettbewerb Zukunftsstadt 2030 ?
Region: Thüringen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-07-01 - 2016-05-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.nordhausen.de/news/zukunftsstadt/index.php (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13ZS0006 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/teilnehmende-kommunen/nordhausen.html (Webseite)Accessed 1 times.