API src

Teilprojekt C 10: Einsatz selektiver Adsorption zur Optimierung des Abbaus von Gemischen verschiedener polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe

Description: Das Projekt "Teilprojekt C 10: Einsatz selektiver Adsorption zur Optimierung des Abbaus von Gemischen verschiedener polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachgebiet Bioverfahrenstechnik durchgeführt. In diesem Projekt standen zwei Fragestellungen im Mittelpunkt des Interesses: zum einem sollte geklaert werden, ob polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (insbesondere biologisch nicht abbaubare, hoeherkernige PAK) durch Adsorption selektiv aus einem belasteten Abwasser entfernt werden koennen, und zum anderen war zu ueberpruefen, ob das Adsorbens durch chemische Oxidation der adsorptiv gebundenen PAK regeneriert werden kann und wie die dabei entstehenden Produkte eine biologische Reinigungsstufe beeinflussen. An Modellsubstanzen konnte gezeigt werden, dass eine selektive Adsorption mit hohen Kapazitaeten an modifizierten Silicagelen moeglich ist. Die Regeneration erfolgt sehr schnell, wenn in Wasser geloestes Ozon mit den adsorptiv gebundenen PAK reagiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ozon ? Benzo(a)pyren ? Kieselgel ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Berlin ? Abwasserreinigung ? Adsorptionsmittel ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Adsorption ? Ozonung ? Verfahrensoptimierung ? Bioverfahrenstechnik ? Abbaubarkeit ? Biotechnologie ? Oxidation ? Schadstoffabbau ? Stoffgemisch ? Regeneration ? Acenaphten ? Adsorberpolymere ? Reinigungsstufe ? Schadstoffelimination ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1996-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.