Description: Aufgrund der steigenden Bedeutung von Ressourcen- und Energieeffizienz spielt die Schlüsseltechnologie Additive Fertigung von Komponenten und Systemen für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Industrie 4.0 eine wichtige Rolle. Neuartige additiv gefertigte oder hybride Materialverbünde in Richtung schneidstoffbasierter Verbundwerkstoffe oder Optische Werkstoffe zusammen mit intelligenten Produktionstechnologien wie Laserpolitur oder Fluid-Jet Bearbeitung ermöglichen funktionale und intelligente Komponenten. Zusammen mit der physikalischen Modellbildung werden diese Fragestellungen in AddFunK angegangen. Die 7 Industriepartner und 4 Forschungspartner stellen die Verwertung der Forschungsergebnisse in wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Sicht sicher. Hierzu werden additive Fertigungstechnologien von Metall und Verbundwerkstoffen wie Laserschmelzen/Lasersintern und Kunststoff wie Stereolithografie, Multi Jet und Poly Jet Modeling anwendungsnah erforscht. Um die komplette Prozesskette für funktionale und intelligente Komponenten abzubilden sind Technologien zur Oberflächenglättung und-strukturierung wie Laserpolieren und Fluid-Jet Bearbeitung integriert. Physikalische Modelle für die additive Fertigung werden parallel dazu entwickelt, um z.B. mechanische und optische Eigenschaften vorherzusagen. Qualitätssichernde Maßnahmen von der Analyse der Gefügestruktur über die Oberflächenqualität bis zum mechanischen und optischen Funktionstests werden in Zusammenarbeit mit den Partnern durchgeführt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verbundwerkstoff ? Kunststoff ? Werkstoff ? Sensor ? Zusatzstoff ? Materialprüfung ? Prognose ? Metall ? Qualitätsmanagement ? Energiesparendes Produkt ? Physikalisches Modell ? Produktionstechnik ? Prognosemodell ? Werkzeugmaschine ? Oberflächenbehandlung ? Modellierung ? Schmelzen ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Technischer Fortschritt ? Wettbewerbsfähigkeit ? Neuartige Materialien ? Ressourceneffizienz ? Additive Fertigung ? Effizienztechnologie ? Laseranwendung ? Multi Jet Modeling ? Optischer Werkstoff ? Poly Jet Modeling ? Sinterung ? Stereolithografie ? Werkstoffkunde ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-06-01 - 2021-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13FH4I04IA (Webseite)Accessed 1 times.