Description: Das Projekt "Untersuchungen zur Frage der Pflanzenschutzintensitaet bei reduzierter Bodenbearbeitung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.An der Bodenoberflaeche belassene Ernterueckstaende nach reduzierter Bodenbearbeitung mit Grubber oder Direktsaat koennen zu Veraenderungen im Auftreten von Pflanzenkrankheiten, Unkraeutern und tierischen Schaedlingen im Vergleich zu Systemen mit Pflugeinsatz fuehren. Das Ziel ist es, durch einen Vergleich unterschiedlicher Intensitaetsstufen im Bereich des Fungizid-, des Herbizid- und des Insektizideinsatzes zu einer systemangepassten Optimierung der Pflanzenschutzintensitaet zu gelangen. Grundlage der Untersuchungen sind ein Dauerversuch am Standort Braunschweig sowie Erhebungen auf Praxisschlaegen der Region. Betrachtet werden die beiden Fruchtfolgen Winterraps-Winterweizen-Wintergerste sowie Mais-Winterweizen-Wintergerste.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fungizidanwendung ? Braunschweig ? Herbizid ? Fungizid ? Gerste ? Weizen ? Insektizid ? Getreide ? Mais ? Kombinationswirkung ? Unkraut ? Herbizideinsatz ? Insektizidanwendung ? Verfahrensoptimierung ? Tierischer Schädling ? Langzeituntersuchung ? Fruchtfolge ? Pflanzenkrankheit ? Unkrautbekämpfung ? Vergleichsanalyse ? Ackerfläche ? Schädlingsbefall ? Bodenbewirtschaftung ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Standortbewertung ? Pflanzenschutz ? Umweltverträglichkeit ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaft ? Mais-Winterweizen-Wintergerste ? Pflanzenschutzintensitaet ? Reduzierte-Bodenbearbeitung ? Winterraps-Winterweizen-Wintergerste ? Landwirtschaftliche Nutzflaeche ?
Region: Niedersachsen Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.