API src

Vorhaben: Kinetik und Nutzung neuer Materialien für die Ozeanalkalinisierung

Description: Das Projekt "Vorhaben: Kinetik und Nutzung neuer Materialien für die Ozeanalkalinisierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Institut für Geographie durchgeführt. Das Projekt RETAKE untersucht Potenziale, Machbarkeit und Nebenwirkungen verschiedener Möglichkeiten der atmosphärischen CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung (AE). AE verringert die Aktivität von CO2 im Meerwasser, wodurch der Gasaustausch von CO2 aus der Atmosphäre in den Ozean verstärkt und die atmosphärische CO2 Konzentration verringert werden kann. Im Vorhaben werden eine Reihe mineralischer Alkalinitätsquellen hinsichtlich Lösungskinetik zur Produktion von Alkalinität untersucht. Methoden zur Herstellung alkalischer Lösungen zur Alkalinitätserhöhung (AE) werden getestet und verglichen. Dabei sollen zunächst geeignete Mineralien und Produkte der Stein und Zementindustrie für die AE identifiziert werden und deren Lösungskinetik in Meerwasser untersucht werden. Die Lösung unter offenen Meerwasserbedingungen wird simuliert und potentielle Saturationen ermittelt. Zudem wird untersucht, ob es effizienter ist, eine alkalische Lösung mit Reaktoren herzustellen, anstatt die Mineralien direkt in das Meerwasser zu geben. Eine Reaktorlösung würde auch die Verwendung von Silikatgesteinsprodukten ermöglichen, die sich nur langsam im Meerwasser auflösen würden. Der Reaktorenansatz wird sowohl mit Tischreaktoren als auch mit einem Reaktor auf Technikumsskala untersucht. Hierfür wird ein Alkalinitätsreaktor angefertigt, um die Hochskalierung des Ansatzes für eine spätere Anwendung zu testen. Neben der Analyse der technischen Umsetzung wird die theoretische Umsetzung und deren Konsequenzen für den Kohlenstoffspeicher Ozean analysiert. Basislösungsdaten von Mineralen können für weitere Assessments der Methode genutzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zementindustrie ? Atmosphärische CO2-Konzentration ? Hamburg ? Meerwasser ? Nebenwirkung ? Damm ? Kohlendioxid ? Kohlenstoffsenke ? Dekarbonisierung ? Basizität ? Gasaustausch ? Lauge ? pH-Wert ? Reaktor ? Meeresgewässer ? Auflösen ? Atmosphäre ? Mineral ? Gestein ? Neuartige Materialien ? Carbon Dioxide Removal ? Ozean ? Anwendungstest ? CO2-Speicherung [CCS] ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-08-01 - 2024-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.