Description: Infrastrukturen und Infrastruktursysteme stellen die Grundversorgung einer Gesellschaft sicher. Aufgrund des technischen Fortschritts sowie sich ändernder ökologischer Anforderungen, z.B. an Energie- und Ressourceneffizienz, werden innovative, individuell angepasste, sektorenübergreifend organisierte, integrierte und flexible Infrastrukturen statt standardisierter Lösungen immer wichtiger. In einer Bestandsaufnahme soll ein Überblick über bereits bestehende Ansätze nachhaltiger, vernetzter und intelligent gesteuerter Infrastruktursysteme in Deutschland geschaffen werden (Wo? Wer? Was? Wie?). Anschließend sollen Szenarien entwickelt und bewertet werden, wie sich bereits vorhandene und/oder abzeichnende (informations-)technische und datenanalytische Innovationen in sektorenübergreifend gekoppelten und integriert gesteuerten Infrastruktursystemen in Siedlungsbereichen umsetzen lassen. Hierzu sollen die innovativen Ansätze der IKT, wie das ,Internet der Dinge', der Datengewinnung über Sensorik und Aktorik in cyber-physikalischen Systemen, der Datenverarbeitung von (Echtzeit-)daten über Open- und Big-Data-Analytik und der Steuerung mittels Algorithmik in selbstlernenden Systemen mit künstlicher Intelligenz dahingehend untersucht werden, inwieweit diese für vernetzte Infrastruktursysteme zur Anwendung kommen können. Es sollen drei Zukunftsszenarien entwickelt und ihre Sozial- und Umweltverträglichkeit sowie ihre wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Rahmen des Projektes bewertet werden. Darauf aufbauend soll zudem aufgezeigt werden, welche Rahmenbedingungen der Bund schaffen muss.Zudem sollen zum Thema Open Data versus Datensicherheit Vorschläge für ein zukünftiges Datenregime erarbeitet werden: Wem gehören welche Daten? Wer darf sie wie und unter welchen Bedingungen nutzen? Wer hat die Datenhoheit im öffentlichen Raum? Wie kann der Schutz von Daten mit und vor persönliche Rückverfolgbarkeit gewährleistet werden? Wie kann informationelle Selbstbestimmung umgesetzt werden?
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Internet der Dinge ? Digitalisierung ? Szenario ? Open Data ? Datenverarbeitung ? Künstliche Intelligenz ? Energieeffizienz ? Sensorische Bestimmung ? Nachhaltige Infrastruktur ? Urbaner Umweltschutz ? Datenerhebung ? Infrastruktur ? Technischer Fortschritt ? Umweltverträglichkeit ? Ressourceneffizienz ? Vernetzung von Infrastrukturen ? intelligente Steuerung durch IKT ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-10-01 - 2023-10-30
Accessed 1 times.