Description: Das Projekt "ERA4CS - Unterstützung der Risikobewertung und Anpassung an mehrere räumliche Maßstäbe: Co-Entwicklung von Methoden zur Nutzung unsicherer multimodellbasierter Informationen über süßwasserbedingte Gefahren des Klimawandels - CO-MICC, Teilprojekt 1, Koordination, Methoden und Daten (GU)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Physische Geographie, Arbeitsgruppe Hydrologie.Projektionen zum Klimawandel und dessen Auswirkungen variieren stark, sogar für spezifizierte Szenarien von Treibhausgasemissionen, aufgrund der signifikanten Unsicherheiten von Klimamodellen sowie von Modellen, die deren Auswirkungen beschreiben. Stand der Forschung ist es daher, für die Bewertung von Risiken des Klimawandels Multi-Modell-Ensembles zu nutzen, bei denen mehrere Impaktmodelle (z.B. globale hydrologische Modelle) von unterschiedlichen Klimamodell-Outputs angetrieben werden. Ziel des Gesamtprojektes ist die Co-Entwicklung von Methoden zur Bereitstellung und Nutzung von Daten eines Multi-Modell-Ensembles zu süßwasserbezogenen Gefahren des Klimawandels für die Bewertung von Risiken und Anpassungsmaßnahmen auf unterschiedlichen räumlichen Skalen. Zudem werden geeignete Daten zur Erhöhung der Verfügbarkeit und Anwendbarkeit von wesentlichen und glaubwürdigen Informationen für unterschiedliche Kategorien von Endnutzern, mit Fokus auf der Darstellung von Unsicherheiten, bereitgestellt. Der Projektbeitrag der GU ist 1) die Entwicklung eines Designs zur Co-Entwicklung geeigneter PUNI-Methoden auf der globalen, grenzüberschreitenden und Flusseinzugsgebietsebene im Rahmen eines partizipativen Managementprozesses zu Risiken des Klimawandels, und 2) die Durchführung und Analyse von nutzergetragenen Simulationen zu süßwasserbezogenen Gefahren des Klimawandels mit besonderem Fokus auf dem Aufzeigen von Unsicherheiten der Multi-Modell-Ensembles.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Räumliche Entwicklung ? Frankfurt am Main ? Treibhausgasemission ? Süßwasser ? Szenario ? Geoinformation ? Geodaten ? Bewertungsverfahren ? Geographie ? Einzugsgebiet ? Klimamodell ? Risikoanalyse ? Simulationsmodell ? Modellierung ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Klimarisiko ? Hydrologie ? Klimawandel ? Beteiligung ? Umweltveränderung ? Wasserressourcen ? Globale Aspekte ? Informationsmanagement ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Risikobewertung ? Grenzüberschreitung ? Mehrdimensionale Bewertung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-11-01 - 2020-10-31
Accessed 1 times.