API src

Muellverdichtung und Verdichtungsmessung auf Deponien

Description: Das Projekt "Muellverdichtung und Verdichtungsmessung auf Deponien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Trier - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Institut für Bauverfahrens- und Umwelttechnik durchgeführt. Die optimale Ausnutzung des zur Verfuegung stehenden Deponievolumens stellt heutzutage hohe Anforderungen an die Verdichtung von Siedlungsabfaellen im Deponiebau. Neben maschinentechnischen und betrieblichen Parametern sind vor allem die Materialeigenschaften der einzubauenden Abfaelle massgebend fuer die erreichbare Dichte. Bei einer Steigerung der Einbaudichte um nur 15 Prozent koennen jaehrlich ca. 1000 m3 Deponievolumen eingespart werden. Der Einsatz von Verdichtungsgeraeten auf Muelldeponien wird im wesentlichen durch sekundaere Einflussgroessen bestimmt. Den Materialeigenschaften der Abfaelle kommt hierbei nur eine untergeordnete Rolle zu, da diese sehr heterogen zusammengesetzt sind. Die Kenntnis dieser Eigenschaften und der homogene Einbau fuehren letztendlich zu einer Erhoehung der Einbaudichte und einer Homogenisierung der Abfalleigenschaften ueber den gesamten Deponieabschnitt. Eine bestmoegliche Nutzung der vorhandenen Deponiekapazitaeten ist ebenso aus Gruenden der staendig steigenden Standortanforderungen fuer die Anlage neuer Deponien, als auch aufgrund politischer Kontroversen bei der Durchsetzung neuer Anlagen erstrebenswert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Trier ? Deponie ? Siedlungsabfall ? Messdaten ? Umwelttechnik ? Verdichtung ? Abfallbeschaffenheit ? Abfallkompaktierung ? Betriebsparameter ? Deponieraum ? Einbaudichte ? Verdichtungsgeraet ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1988-01-01 - 1989-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.