API src

ForestValue: Innovative Lösungen für das zukünftige Bauen mit Brettsperrholz

Description: Das Projekt "ForestValue: Innovative Lösungen für das zukünftige Bauen mit Brettsperrholz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Fakultät Bau Geo Umwelt, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion durchgeführt. Der mehrgeschossige Holzbau hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Ein bedeutendes Element war hierbei die Entwicklung von Brettsperrholz (BSP) und seine Akzeptanz als effizientes, vielseitiges, nachhaltiges und zuverlässiges Bauprodukt. Im Hinblick auf seinen Einsatz in lastabtragender Funktion (Bauteilebene und Tragwerksebene) ergeben sich jedoch auch heute noch offene Fragestellungen. InnoCrossLam hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von Brettsperrholz als vielseitig einsetzbares Bauprodukt noch weiter zu steigern. Dies soll erreicht werden durch Untersuchungen mit dem Ziel der Entwicklung von Methoden zur Steigerung der Vorhersagbarkeit des Verhaltens von Brettsperrholz in anspruchsvollen Bemessungssituationen, welche heutzutage weder in Handbüchern noch in der aktuell laufenden Überarbeitung der Bemessungsnormen (Eurocode 5) abgedeckt sind. Darüber hinaus soll die Funktionalität von Brettsperrholz erweitert werden, indem dieses thermisch aktiviert wird. Durch die Integration von Kanälen in das Brettsperrholz, durch welche erwärmte oder gekühlte Luft geleitet wird, wird das Bauprodukt ein integraler Bestandteil des Heiz- und Kühlsystems des Gebäudes. Die Interdisziplinarität und Praxisrelevanz des Projektes wird sichergestellt durch die Einbeziehung von Architekten und Ingenieuren, welche die praktischen Herausforderungen beim Bauen mit Brettsperrholz definieren. Anschließend werden für diese Herausforderungen durch die Projektpartner unter Zuhilfenahme modernster wissenschaftlicher Methoden Lösungen erarbeitet. Die zu behandelnden Themen verknüpfen eine Vielzahl von Disziplinen: Tragwerksplanung, Holzmechanik, Bauphysik, Brandschutz und Schallschutz, der Ansatz im Projekt ist dementsprechend multidisziplinär und ganzheitlich. Die erwarteten Lösungen für die Planung und Bemessung von Brettsperrholz in neuen Anwendungsgebieten und Bemessungssituationen werden die Wettbewerbsfähigkeit dieses nachhaltigen Bauproduktes weiter erhöhen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Bauprodukt ? Bauphysik ? Brandschutz ? Gebäude ? Schallschutz ? Bautechnik ? Interdisziplinarität ? Wettbewerbsfähigkeit ? Nachhaltiges Bauen ? Kühlung ? Akzeptanz ? Bemessung ? Neuplanung ? Untersuchungsziel ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-03-01 - 2022-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.