Description: Das vorgeschlagene Projekt hat die Weiterführung bereits etablierter Zeitserien von Messungen stratosphärischer Spurengase in der Arktis (Spitzbergen, 79°N) und in den Tropen (Surinam, 6°N) zum Inhalt. Da es ab ca. 2015 keine Satellitenmessdaten in der Stratosphäre mehr geben wird und die nachfolgende Generation von Satelliteninstrumenten, die geeignet für solche Beobachtungen ist, noch am Anfang der Planung steht, sind die bodengebundenen Zeitserien die einzige Möglichkeit, den Verlauf der Ozonerholung nach der Implementierung des Montrealprotokolls zu beobachten. Die bodengebundenen Messungen sind ebenfalls notwendig, um den Anschluss der Satellitenzeitserien bis 2015 und die neuen Zeitserien voraussichtlich ab 2020 zu gewährleisten sowie eventuelle Offsets zu bestimmen. Arbeitsplan: 1. Auswertung von Millimeterwellenspektren in Kiruna, Schweden, 2. Analyse von FTIR-Daten (Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer), 3. Expeditionen nach Paramaribo, Surinam, 4. Veröffentlichung der Ergebnisse.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stratosphärisches Ozon ? Ozon ? Schweden ? Spurengas ? Chemische Analyse ? Fernerkundungsdaten ? Messprogramm ? Radiometrie ? Zeitreihenanalyse ? Arktis ? Messdaten ? Stratosphäre ? Tropengebiet ? Zeitreihe ? Montrealer Protokoll ? Schutz der Ozonschicht ? Mittlere Atmosphäre ? Erfolgskontrolle ? Fernerkundung ? Klimamonitoring ? FTIR-Spektroskopie ? Kiruna ? Konzentrationsmessung ? Millimeterwellenspektrum ? Ozonbestimmung ? Paramaribo ? Passives Monitoring ? Spitzbergen ? Surinam ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-09-01 - 2018-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LG1214A (Webseite)Accessed 1 times.