Description: Genetische Ressourcen in Gestalt von Saatgut sind weltweit die Grundlage für die Landwirtschaft und damit für die Ernährungssicherheit. Genetische Ressourcen in Gestalt von Heilpflanzen und das damit verbundene Wissen sind wichtige Ausgangsbestandteile für die Entwicklung neuer Medikamente. Traditionell haben indigene und lokale Gemeinschaften sowie BäuerInnen in aller Welt Saatgut und Heilpflanzen gezüchtet und verwendet. In den letzten beiden Jahrzehnten haben allerdings Pharma- und Agrarunternehmen sowie Forschungseinrichtungen begonnen, genetische Ressourcen stärker für ihre Forschung und die Entwicklung neuer Produkte zu nutzen. Parallel dazu sind rechtliche Regelungen über geistige Eigentumsrechte (IPR) ausgedehnt und verschärft worden, um verstärkten IPR-Schutz für Saatgut und Medikamente zu gewährleisten. Diese Studie hat den Einfluss von IPR an genetischen Ressourcen auf Entwicklungsländer untersucht. Die Studie wurde im Auftrag des Europäischen Parlaments durch das Institute for European Studies (Brüssel) sowie das Ecologic Institut erstellt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Brüssel
?
Getreide
?
Pflanzennährstoff
?
Pflanzengenetische Ressourcen
?
Arzneimittel
?
Europäische Kommission
?
Europäisches Parlament
?
Heilpflanze
?
Saatgut
?
Pflanzensamen
?
Genetische Ressourcen
?
Grundstücksrecht
?
Landwirtschaftlicher Betrieb
?
Nutzpflanze
?
Entwicklungsland
?
Studie
?
Agrarforschung
?
Eigentum
?
Regionale Lebensmittel
?
Ernährungssicherheit
?
Forschungseinrichtung
?
Industrieland
?
Landwirtschaft
?
Lebensmittel
?
Armut
?
Armutsbekämpfung
?
Körperschaft
?
FORMBLAETTER
?
Eigentumsordnung
?
SCHUTZ
?
STARK
?
Urheberrecht
?
Vermehrung
?
WICHTIG
?
Zins
?
GEMEINSCHAFT
?
INDIGEN
?
NEU
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (Betreiber*in)
-
European Institute for Policy Studies (Mitwirkende)
-
Europäisches Parlament (Geldgeber*in)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Vrije Universiteit Brussel (Mitwirkende)
Time ranges:
2011-07-20 - 2011-12-19
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Intelletual property rights and fighting poverty - a study for the European Parliament
Description: Genetic resources, in the form of seed, are the basis for agriculture and thus world food security. Genetic resources in the form of medicinal plants and the associated knowledge are an important input for new pharmaceuticals. Traditionally, food crops and medicinal plants have been developed by local and indigenous communities and farmers all over the world. In recent decades, research institutions and agriculture and pharmaceutical companies have, however, taken an increasing interest in genetic resources; in parallel, legal frameworks on intellectual property rights (IPR) have been expanded to afford stronger IPR protection for seed and pharmaceuticals. This study investigated the impact of IPR over genetic resources on developing countries. The study was commissioned by the European Parliament and carried out by the Institute for European Studies (Brussels) and the Ecologic Institute.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1047830
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.41
- Title: 0.18
- Description: 0.30
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.