Description: Das Projekt "Die Kosten des Nichthandelns beim Biodiversitätsschutz" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Ziel des Projektes ist die Bewertung der globalen Kosten des politischen Nichthandelns bezogen auf das Ziel der EU, bis 2010 den Verlust der Artenvielfalt signifikant zu reduzieren. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Entwicklung einer Methodik zur Erfassung des ökonomischen Wertes der globalen Ökosystemdienstleistungen. Eine eingehende Bestandsaufnahme zur ökonomischen Bewertung der Artenvielfalt und angeschlossener Ökosystemdienstleistungen sowie eine Analyse der zukünftigen Auswirkungen und Bewertungen basierend auf international anerkannten Szenarien bilden die Grundlage dieser Methodik. Ecologic hat im Rahmen des Projektes eine umfangreiche Datenbank erstellt, welche verfügbare Studien zur Bewertung von Ökosystemdienstleistungen erfasst. Sie bildet die eigentliche Grundlage für die Abschätzung der Kosten des politischen Nichthandelns.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Brüssel ? Artenverlust ? Europäische Gemeinschaften ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Monetäre Bewertung ? Szenario ? Artenschutzprogramm ? Europäische Union ? Biodiversitätsverlust ? Artenschutz ? Artenvielfalt ? Bewertungsverfahren ? Bioökonomie ? Dienstleistungssektor ? Kostenanalyse ? Kostenschätzung ? Ökologische Bewertung ? Ökologische Wirksamkeit ? Studie ? Umweltökonomie ? Bestandsaufnahme ? Minderungspotenzial ? Wertermittlung ? Ökonomische Bewertung ? Ökosystemleistung ? Schutz der Biodiversität ? Datenbank ? Ökosystem ? Wirtschaftliche Aspekte ? Globale Aspekte ? Handlungsverantwortung ? Umweltschaden [Geldwert] ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-11-06 - 2008-05-06
Accessed 1 times.