Description: Das Projekt "Gründungen von Windenergieanlagen auf jungen Tagebaukippen, Teilvorhaben: Feldversuch und Bewertung der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWE Wind Onshore & PV Deutschland GmbH.Das hier vorgeschlagene Forschungsvorhaben setzt sich zum Ziel, die Gründung von WEA auf rekultivierten Flächen von Tagebaukippen deutlich früher als bisher zu ermöglichen. Die RWE steht mit Ihrem tagebauspezifischen Fachwissen und Knowhow bei der Planung und Ausführung der geotechnischen Erkundung zur Seite. Neben der Koordination der Erkundung beteiligt sich die RWE bei der Auswertung und Interpretation der Erkundungsergebnisse, die die Basis für das Bodenmodell in den numerischen Simulationen liefern. Die Aufgaben der RWE umfassen hauptsächlich die vor Ort Betreuung externer sowie interner Arbeitsvorgänge für das geplante Versuchsfeld im Tagebau Inden, sowie die damit einhergehende genehmigungstechnische Betreuung der Bergbehörde. Die messtechnische Datenerfassung wird seitens der Hauptabteilung Markscheidewesen & Bergschäden koordiniert und ausgeführt. Darüber hinaus stehen die gebirgsmechanischen Experten der RWE den Forschungspartnern bei tagebauspezifischen Fragestellungen zur Seite.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bergschaden ? Onshore-Windkraftanlage ? Windkraftanlage ? Wind ? Tagebau ? Klimaschutz ? Forschungsprojekt ? Datenerhebung ? Freilandversuch ?
Region: Niederösterreich
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-05-01 - 2026-04-30
Accessed 1 times.