Description: Das Projekt "KOMEX: Kurilen-Ochotskisches Meer Experiment, Stoffaustauschprozesse und -bilanzen im Ochotskischen Meer; Leitantrag und Teilprojekt 1, 3, 4, 5" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, GEOMAR Forschungszentrum für marine Geowissenschaften durchgeführt. Das Ochotskische Meer und der Kurilen-Inselbogen bieten in einzigartiger Weise die Moeglichkeit multidisziplinaerer geowissenschaftlicher Systemforschung in einem begrenzten Meeresgebiet. Die stoffliche Bilanz und die Wirkungsweise des Gesamtsystems lassen sich hier innerhalb definierter Rahmenbedingungen vernetzt bearbeiten. Letztere beinhalten das Zusammenwirken von sedimentaerer Entwicklungsgeschichte und ozeanographischen und klimatologischen Steuerfaktoren innerhalb eines strukturgeologischen Rahmens. In einem russisch-deutschen Verbundvorhaben soll die Funktionsweise des Systems 'Ochotskisches Meer' erforscht und seine Wirkung auf Stoffverteilung, Stoffkreislauf, Wassermassenbildung, Zirkulation und Klima sowie dessen plattentektonische Stellung bewertet werden. So wird nicht nur ein Endglied des Systems Erde besser verstanden, sondern auch der ueberregionale Einfluss auf den westlichen Nordpazifik dokumentiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Klimatologie ? Meereskunde ? Marines Ökosystem ? Bilanz ? Aquatisches Ökosystem ? Stoffbilanz ? Systemanalyse ? Meeresgewässer ? Maritimes Klima ? Nordpazifik ? Forschungseinrichtung ? Klima ? Ökologischer Kreislauf ? Stoffkreislauf ? Zirkulation ? Globale Aspekte ? Ochotskisches-Meer ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-01-01 - 2001-04-30
Accessed 1 times.